Holzkultur in Hittisau erleben

Hittisau. Die “energieregion vorderwald” möchte das Thema Energie für alle Bevölkerungsgruppen erlebbar machen. Dazu gibt es bis Sommer jeden Monat einen aktuellen Energieerlebnistipp aus jeweils einer anderen Vorderwälder Gemeinde. “Der Ausflugstipp Holzkultur Hittisau ist eine Einladung an alle, Wissen zu sammeln und zu ergänzen, Eindrücke wirken zu lassen, die Sinne zu schärfen und Holz zu erleben”, erläutert die regionale Energiebeauftragte Monika Forster.
Die Kulturlandschaft des Bregenzerwaldes ist in mannigfaltiger Weise vom Werk- und Baustoff Holz geprägt und getragen. Hier wird Holz in einer durchgängigen Wertschöpfungskette vom mondphasengerecht gefällten Baum bis zum fertigen Produkt mit Gespür für Zusammenhänge, viel Erfahrung und praktischem Können verarbeitet. Der Einsatz von Holz als erneuerbarer Energieträger und ökologischer Baustoff trägt zur nachhaltigen Lebensweise im Einklang mit der Natur bei.
Auf einem gemeinsamen Rundgang gibt es Einblicke in die zeitgenössische und nachhaltige Holzarchitektur. Beispielhaft dafür stehen die Gebäude des Frauenmuseums, des Einfamilienhauses Nenning oder des Betreuten Wohnens. Neben ästhetischen und gesundheitlichen Aspekten punktet der Baustoff Holz auch wegen seiner geringen energieaufwändigen Gewinnung und Verarbeitung. Bei einem Abstecher an die Bolgenach kann das Biomasseheizkraftwerk und die älteste gedeckte Holzbrücke Vorarlbergs besucht werden. Der Ausflugstipp ist auch für Familien geeignet. Terminvereinbarungen: Helga Rädler 06664 5793566 oder helga.raedler@hittisau.at