Hollands Traumpaar: Zehn Jahre für Willem-Alexander und seine Máxima

Zehn Jahre danach erinnern die in den Farben des Oranier-Königshauses geschmückten Straßen sowie Souvenirs wie Schlüsselanhänger, Tassen oder Kugelschreiber mit dem Konterfei des Paares an das Jubiläum an diesem Donnerstag.
Bilderbuch-Ehe
Das Hochzeitsdatum (02.02.02), das sich der heute 44 Jahre alte Thronfolger und seine vier Jahre jüngere Frau für die Hochzeit ausgesucht hatten, scheint ihnen Glück gebracht zu haben. Die niederländische Monarchie genießt im Volk eine breite Zustimmung, und Maxima ist das beliebteste Mitglied des Königshauses – erst an zweiter Stelle folgt Umfragen zufolge ihre Schwiegermutter, Königin Beatrix (74).
Das Paar hat für frischen Wind im Königshaus gesorgt – und ist darauf vorbereitet, den Thron zu besteigen, falls Beatrix zugunsten ihres ältesten Sohnes abdanken sollte. Mit 74 Jahren ist sie immerhin die bisher älteste Oranje-Monarchin. Anders als bei den Briten ist bei den Niederländern ein Thronwechsel zu Lebzeiten durchaus üblich. Wie lange Beatrix Willem-Alexander aber noch warten lassen will, gilt als ihr bestgehütetes Geheimnis.
Diskussionen um Geschäfte
Kontroversen sind dem Kronprinzenpaar in den vergangenen zehn Jahren trotz aller Popularität nicht erspart geblieben. So wurde der Kauf einer Luxus-Ferienvilla in Mosambik im Jahre 2007 zum Politikum. Das kostspielige Anwesen in dem armen afrikanischen Land löste besonders vor dem Hintergrund der Finanzkrise in Europa heftige Kritik aus. Vor zwei Wochen verkauften der Thronfolger und seine Frau das Haus auf der Halbinsel Machangulo am Indischen Ozean schließlich für einen symbolischen Preis an eine Kooperative, die ein Entwicklungsprojekt betreibt.
(APA)