AA

"Holiday on Ice" nach Corona-Pause zurück in Österreich

Nächster Anlauf nach Corona-Pause für "Holiday on Ice" in Österreich.
Nächster Anlauf nach Corona-Pause für "Holiday on Ice" in Österreich. ©HOLIDAY ON ICE/Rico Ploeg, Roy Kuis
Anfang 2023 soll "Holiday on Ice" nach einer Corona-Pause zurück nach Österreich kommen. In den letzten beiden Jahren konnte das Event corona-bedingt nicht stattfinden. Nun zeigen sich die Stars zuversichtlich.
Countdown für Holiday on Ice in Wien

Das Ensemble von "Holiday on Ice" ist zutiefst überzeugt, dass die Rückkehr nach zwei Jahren Corona-Pause gelingen wird, das erzählten drei Protagonisten des Events am Dienstag bei einem Interview in Wien.

Stars von "Holiday on Ice" versprechen Top-Perfomances

Viel hat das Team nicht mehr mit jenem gemeinsam, das bereits vor zwei Jahren auftreten und durch die Welt touren wollte. Weiterhin mit Herz und Seele dabei ist die Innsbruckerin Celina Profanter. Für sie ist ein Traum in Erfüllung gegangen, den sie hatte, seit sie sechs Jahre alt war. "Wir gehen aber ganz bewusst auf jeden einzelnen Darsteller ein", verriet Co-Choreograph Mark Naylor (USA) im APA-Gespräch. Die Show ist jetzt vielleicht anders, aber man könne Top-Performances erwarten. Einige der ursprünglichen Protagonisten der aufwendigen "Reise zu den Sternen" haben Nachwuchs oder andere Jobs bekommen in der Zwischenzeit, sind umgezogen oder haben sich umorientiert. Das Publikum soll aber ein einzigartiges Ensemble und Top-Leistungen zu sehen bekommen.

Tiroler Newcomerin Profanter freut sich auf "Holiday on Ice" in Wien

Weiterhin besonders begeistert von ihrem Auftritt auf Kufen zeigt sich die Innsbruckerin Celina Profanter. Sowohl als Wettkampfsport als auch im Rahmen der Show steht das Eis für das Nachwuchstalent für "Freiheit und Chancen". "Versteckt dich nicht - du kannst alles erreichen", würde sie allen mitgeben, die ebenso denken. "Das Beste an meinem Job ist, was ich vom Publikum zurückbekomme." Aber auch der Zusammenhalt im Team gefalle ihr besonders gut. Das internationale Ensemble werde auf Tournee zur Familie, auch während der Coronakrise habe man Kontakt gehalten. "Uns alle eint diese Leidenschaft." Die Tirolerin freut sich am meisten auf ihre Auftritte in Wien - "Hier habe ich viele Freunde!" - und natürlich in ihrer Heimatstadt. Wer sollte sich das Programm anschauen? "Jeder", so Profanter. "Es ist für jeden etwas dabei."

Weltrekord für "Holiday on Ice"

"Holiday on Ice" zieht seit 1943 rund um den Globus das Publikum an, mehr als 330 Millionen Zuschauer hat die laut Guinness World Records 1988 "meist gesehene Show aller Zeiten" erreicht. In der Alpenrepublik weiß das Publikum Eiskunstlauf besonders zu schätzen. "In Österreich erkennt man komplizierte Sprünge und sportliche Höchstleistungen, würdigt dies ebenso wie künstlerische Top-Performances", meinte Ex-Eiskunstläufer Naylor, den seine Mutter einst auf die Schlittschuhe gebracht hat. Auch Julie Fontbonne, Tänzerin und Eisläuferin aus Frankreich, kennt Wettkämpfe um Punkte und sportliche Leistung. Sie bevorzugt den künstlerischen Zugang inklusive Choreografie und Kostüm. "Es ist mir eine große Ehre, die Zuseher für zwei Stunden in eine andere Welt zu führen."

Stars von "Holiday on Ice" schwärmen von Wien

Auch wenn die drei Protagonisten diesmal kaum Zeit haben, die Bundeshauptstadt zu erkunden, schwärmten sie von ihrem Blitz-Besuch. "Ich konnte am Weg vom Flughafen nicht aufhören, Fotos zu machen", so Naylor. Gestern war er mit seinen Kollegen in der Staatsoper im Ballett Dornröschen, am Dienstag standen Besuche im Naturhistorischen Museum und beim K.u.K Hofzuckerbäcker Gerstner auf dem Programm.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • "Holiday on Ice" nach Corona-Pause zurück in Österreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen