AA

Höre den Sport

Die Mannschaften boten spannende Torball-Spiele.
Die Mannschaften boten spannende Torball-Spiele. ©Verein
Der Vorarlberger Blindensportclub lud zum Torball Herrencup nach Dornbirn.
Höre den Sport

Dornbirn. Am vergangenen Samstag, 3. Juni, fand im Olympiazentrum in Dornbirn der Torball Herrencup statt, der vom Vorarlberger Blindensportclub VBSC organisiert wurde. Unter dem Ehrenschutz von Landesrätin Martina Rüscher, Bürgermeisterin Andrea Kaufmann und VBSV-Präsident Edgar Mayer versammelten sich zehn Teams aus fünf Nationen zu diesem spannenden Turnier.

Die teilnehmenden Teams waren Mol aus Belgien, Bergamo und Bozen aus Italien, Hoffeld und Magdeburg aus Deutschland sowie Amriswil und Zürich aus der Schweiz. Auch Graz, Tirol und Vorarlberg aus Österreich waren vertreten. Das Turnier wurde durch Obmann Karl-Heinz Ritter, Vizebürgermeister Julian Fäßler und Behindertensport Präsident Edgar Mayer feierlich eröffnet.

Spezielles Ballspiel

Torball ist ein speziell für blinde und sehbehinderte Sportler entwickeltes Ballspiel und zählt zu den wenigen Mannschaftssportarten im Blindensport. In Westeuropa ist Torball eine beliebte und häufig gespielte Teamsportart. Die Torballer sind dabei ausschließlich auf ihr Gehör angewiesen. Der Ball ist etwa so groß wie ein Fußball und mit 450 g etwas schwerer als derselbe. Damit er hörbar ist, befinden sich in seinem Inneren einige Metallvorhangringe, die ein deutlich wahrnehmbares Geräusch erzeugen, wenn der Ball in Bewegung ist.

Vorarlberger ließen sich nicht entmutigen

Die Wettkämpfe wurden im Modus “jeder gegen jeden” ausgetragen. Das VBSC-Team, bestehend aus den Spielern Florian Knoll, Simon Eigeldinger, Bernhard Eller und Karl-Heinz Ritter, wurde von Trainer Ulrich Eggenberger betreut. Der Start für das Vorarlberger Team verlief zunächst schlecht, da sie ihre ersten beiden Spiele gegen Zürich und Graz verloren. Doch danach begann eine beeindruckende Aufholjagd. In den folgenden sieben Spielen konnten sie sechs Siege verbuchen und erreichten ein Unentschieden gegen den Turniersieger Mol. Mit insgesamt dreizehn Punkten sicherte sich das VBSC-Team einen herausragenden zweiten Platz.

Zwei weitere Spielerinnen, Claudia Obermeier und Zuzana Sedlackova, unterstützten das Team aus Hoffeld als Leihspielerinnen. Ihnen gelang es als einzigem Team, einen zweistelligen Sieg zu erringen. Am Ende landeten sie mit drei Punkten auf dem dritten Platz. „Ein großer Dank gilt ihnen für ihren wertvollen Einsatz“, erklärte Obmann Ritter.

Besonders erfreut waren die Organisatoren über den Besuch von Landesrätin Martina Rüscher, die sich von dieser Sportart sehr beeindruckt zeigte. Nach dem Abendessen fand die feierliche Siegerehrung statt, bei der alle Teams von Stefan Schwendinger gesponserte handgemachte Nudeln sowie die verdienten Pokale erhielten. Abschließend bedankte sich der Obmann beim Organisationsteam, bestehend aus Ulrich Eggenberger, Claudia Obermeier, Bernhard Eller und Dagmar Sedlackova, sowie bei den Schiedsrichtern und Helfern für ihren Einsatz und bei allen Sponsoren. (cth)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Höre den Sport