AA

Höchst: Sportfischer säuberten das Ufer

Mit vereinten Kräften wird das löchrige Schlauchboot aus dem Alten Rhein geholt.
Mit vereinten Kräften wird das löchrige Schlauchboot aus dem Alten Rhein geholt. ©A. J. Kopf
Eine erfreulich große Anzahl an Vereinsmitgliedern folgte dem Aufruf des Fischervereins Rheindelta zur Uferreinigung. Mehr als 40 Fischerinnen und Fischer sorgten am 15. März entlang des Alten Rheins und am Brugger Loch für Sauberkeit und Ordnung.
Erfolgreiche „Rheinputzate"

Treffpunkt für die umweltbewussten Sportfischer war wie üblich Luisls Farm im Rheinvorland. Von dort waren verschiedene Gruppen entlang des Ufers unterwegs. Einige Vereinsmitglieder starteten ihren Einsatz bei der Rheinbrücke in Gaißau und arbeiteten sich flussaufwärts vor.

Die Menge an weggeworfenen Dosen und Plastikflaschen sowie Unrat, der durch den Alten Rhein angeschwemmt worden war, füllte schließlich 30 Müllsäcke. Diese wurden durch Mitarbeiter des Bauhofes Höchst abtransportiert und entsorgt. Wie erfahrene Uferreiniger berichten, nimmt die Müllmenge besonders dort zu, wo sich Gruppen meist jüngerer Badegäste am Ufer treffen. Leere Getränkedosen und Flaschen werden einfach liegen gelassen oder eben im Schilfgürtel entsorgt. „Einmal haben wir eine ganze Kiste mit vollen Bierflaschen aus dem Wasser geholt. Die wurde da vergessen oder das Wasser stieg zu rasch an.”

Am Samstag, den 15. März, hatten die fleißigen Fischer, unterstützt durch einige Mitglieder des Naturparks am Alten Rhein, auch ein löchriges Schlauchboot zu bergen. Das war den Besitzern offenbar unbemannt davon geschwommen. Zum Abschluss der „Rheinputzate” wurden alle Beteiligten bei Luisls Farm zu einem Imbiss eingeladen.

  • VIENNA.AT
  • Höchst
  • Höchst: Sportfischer säuberten das Ufer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen