AA

Hochschullehrgang „Wirksam führen“

Der Hochschullehrgang „Wirksam führen“ der FH Vorarlberg und Schloss Hofen schafft die idealen Voraussetzungen, um ein Team erfolgreich zu führen und mit komplexen Dynamiken in Unternehmen umzugehen.

Fachkompetenz ist unabdingbar, reicht aber für erfolgreiches Führen von Menschen nicht aus. Professionalität, Persönlichkeit und Führungskompetenz sind gefragt, um in hoher Komplexität und Geschwindigkeit wirkungsvoll handeln zu können. Auf Basis fundierter und moderner Führungstheorien wird die Kompetenz erworben, sich selbst zu steuern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu ehrgeizigen Zielen zu motivieren, mit komplexen Dynamiken in Unternehmen und Organisationen umzugehen und eine professionelle Kontextsteuerung zu erwerben.

Professionelle Führung als Wettbewerbsfaktor

Die Qualität der Führung ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor in Organisationen geworden. Die Anforderungen an Führungskräfte steigen stetig: Es gilt der organisierten Komplexität gekonnt zu begegnen, Organisationsdynamik zu verstehen, einen konstruktiven Umgang mit der Opposition zu finden, Koalitionen zu schaffen und zu pflegen sowie einen souveränen Umgang mit den vielfältigen Rollenerwartungen zu finden.

Praxistransfer in die Führungsarbeit

Ein Schwerpunkt der Ausbildung ist der Praxistransfer durch die Arbeit an konkreten Beispielen und Praxisfällen der Studierenden. So wird der Bogen von anspruchsvoller Theorie zu wirkungsvollen und kreativen Interventionen als Führungskraft gespannt. Die Studierenden entwickeln ihre individuelle Toolbox mit vielfältigen, praktischen Methoden, die sie in der eigenen täglichen Praxis anwenden können.

Innovatives Lehr- und Lernkonzept

Das einzigartige Lerndesign unterstützt kognitives und erfahrungsbezogenes Lernen auf optimale Weise und ist zentral auf den Transfer des Gelernten in die Praxis ausgerichtet. Ein Self-Assessment am Beginn und ein Development-Center in der Mitte der Ausbildung ermöglichen eine individuelle Standortbestimmung, zeigen Potentiale auf und unterstützen die individuelle Entwicklungsplanung. Kollegiale Beratung (Fall-Intervision) in festen Erfahrungsgruppen sichert den Praxistransfer.

Die Übernahme von Leitungsaufgaben in der Gruppe und Shadowing-Prozesse ermöglichen Einblicke in die Praxis von Kolleginnen bzw. Kollegen; sie stellen überdies differenziertes Feedback zur Verfügung und entwickeln laufend gemeinsam Ideen für die Umsetzung des Gelernten in die Praxis.

Informationsabend

Der Hochschullehrgang wird am 11. Oktober 2022 um 17.30 Uhr in Schloss Hofen vorgestellt. Dabei besteht ausreichend Gelegenheit, fachliche und individuelle Fragen zu diskutieren.

„Als Ergänzungen zu den Managementlehrgängen bietet die Führungsausbildung eine intensive Qualifizierung und Professionalisierung der Führungsarbeit.“ MMag. Rainer Längle MPH, Schloss Hofen - Leiter Programmbereich „Wirtschaft und Recht“
  • Beginn: 17. März 2023
  • Infoabend: 11. Oktober 2022, 17:30 Uhr in Schloss Hofen. Anmeldungen unter www.schlosshofen.at
  • Dauer: 2 Semester, berufsbegleitend (1x im Monat; Freitag ab 14 Uhr und Samstag bis 16.30 Uhr)
  • Anmeldeschluss: 16. Januar 2023
  • Abschluss: Zertifikat und Zeugnis der FH Vorarlberg

Weiter zur Webseite

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Hochschullehrgang „Wirksam führen“
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.