Hittisau als attraktiver Lebensraum und Wirtschaftsstandort

Fußballplatz:
Derzeit wird an einem Konzept gearbeitet, wie dem Wunsch des örtlichen Fußballvereins nach einer Verbesserung der Platzsituation entsprochen werden kann. Nachdem vergeblich nach einem geeigneten Standort in der Gemeinde gesucht wurde, ist angedacht, den bestehenden Platz zu erweitern sowie ein neues Klubgebäude zu errichten. Als Bürgermeister darf sich Konrad Schwarz über eine gesunde und ausgewogene örtliche Struktur freuen. Wirtschaft und Tourismus sind die Motoren der Gemeinde Hittisau und bieten im Ort 600 Arbeitsplätze. Dazu sind 100 Personen hauptberuflich in der Landwirtschaft tätig. 200 Pendler fahren täglich vor allem ins Rheintal zur Arbeit. Neben starken wirtschaftlichen Betrieben und einer funktionierenden Nahversorgung sind es die vielen Vereine, die der 1950 Einwohner zählenden Vorderwälder Gemeinde ihr Gesicht verleihen. Kultur hat in der Vorderwälder Gemeinde einen hohen Stellenwert. So sorgt Österreichs einziges Frauenmuseum mit interessanten Ausstellungen immer wieder für internationales Aufsehen. Daneben gibt es mit dem Alpsennerei-Museum und Hittisauer Lebensbilder weitere Museen im Ort. Eine neue Literaturreihe startet am kommenden Samstag im Lesesalon des Gasthofs Krone”. In lockerer Kaffeehausatmosphäre finden zukünftig Lesungen durch Mitglieder des Ensembles 89″ statt.
Fahrzeugweihe:
Im Rahmen eines Festakts erfolgt am kommenden Sonntag die Weihe des neuen Kleinlöschfahrzeugs für die Löschwasserförderung der Ortsfeuerwehr Hittisau. Das neue Fahrzeug ist mit Löschwasserpumpe, Schlauchmaterial und Zubehör ausgestattet und ersetzt das 46 Jahre alte Vorgängermodell. Nach dem Festgottesdienst mit dem Musikverein Hittisau-Bolgenach erfolgt die Weihe des neuen Fahrzeugs beim Feuerwehrhaus. Anschließend sind die Besucher zum Frühschoppen mit der Formation Hittisau Blos” eingeladen. Für ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm ist ab 13 Uhr gesorgt.