Hippotherapiewoche der aks gesundheit in Höchst

Von 3. – 7. August 2015 fand im Reitstall Rheinauen in Höchst die Hippotherapie Woche der aks gesundheit statt. Der Erfolg ist offensichtlich. Therapie wird für 12 Kinder zu einer erlebnisreichen Woche voller Abenteuer, Spaß und Spiel auf dem Rücken der Pferde.
Die langjährige Erfahrung zeigt, wie wertvoll Therapiewochen in freier Natur sind.
Neben den Reiteinheiten umsorgen und unterstützen 6 Betreuerinnen die Kinder. Es wird gespielt, gesungen und gebastelt und gemeinsam die Umgebung erkundet. Die Mitarbeit und Motivation dieses Teams, die hier Ferialarbeit leisten, ist ganz entscheidend für das Gelingen der Woche.
Auch das gemeinsame Mittagessen wird neben den Pferden im Freien genossen. Durch Initiative von Egon Blum wird die Gruppe jeden Tag von einem Gasthaus der Umgebung verköstigt. Wir bedanken uns sehr herzlich beim Gasthof Schwanen, der Riverlodge, dem Glashaus, dem Gasthof Linde und dem Cafe Schallert!
Natürlich gilt unser Dank besonders auch Heinz Busen, dem Pächter des Reitstalles, der uns jedes Jahr tatkräftig unterstützt.
Gut ausgebildete Pferde
Das Wichtigste an der Hippotherapie ist ein gut ausgebildetes Therapiepferd. Keine besondere Rasse, sondern der Charakter und die Erfahrung eines Pferdes entscheiden über dessen Eignung. Die unterschiedlichen Größen und Breiten der Pferderücken und die damit verbundenen Schwingungen werden genau auf die Patientinnen, den Patienten abgestimmt. Ebenso wichtig für eine gelungene Therapie sind neben einer guten Pferdeführung geschulte Hippotherapeutinnen und – therapeuten, sowie die passende Umgebung. Die Reithalle muss behindertengerecht mit Aufstiegsrampe sein, zudem braucht es einen entsprechenden Aufenthaltsraum für die Reiterinnen und Reiter.