AA

Hier wird Trachtenkultur lebendig: Die Juppenwerkstatt Riefensberg

Die Juppenwerkstatt widmet sich ganz der Tradition der Bregenzerwälder Frauentracht.
Die Juppenwerkstatt widmet sich ganz der Tradition der Bregenzerwälder Frauentracht. ©Screenshot Juppenwerkstatt Riefensberg (www.juppenwerkstatt.at), VOL.AT/Mirjam Mayer, Canva
In der Juppenwerkstatt Riefensberg dreht sich alles um die traditionelle Bregenzerwälder Tracht.

Die Juppenwerkstatt Riefensberg ist ein Museum, das Besuchern die traditionelle Vorarlberger Tracht und deren Herstellung näherbringt. Mit informativen Führungen und einer aktiven Manufaktur bietet sie einen Einblick in die Herstellung und Geschichte von Juppen.

Jetzt auf VOL.AT lesen
©VOL.AT/Mirjam Mayer

Was wird geboten?

Die Juppenwerkstatt widmet sich ganz der Tradition der Bregenzerwälder Frauentracht.

  • Lebendige Tradition: In der Werkstatt werden diese besonderen Kleidungsstücke noch auf traditionelle Art und Weise gefertigt.
  • Museum: Neben ihrer Funktion als Produktionsstätte dient die Juppenwerkstatt auch als Museum, das Besuchern die Geschichte und Bedeutung der Tracht näherbringt.
  • Führungen: Bei den informativen Führungen können Sie mehr über die Herstellung der Juppe erfahren.
  • Sonderausstellungen: Zudem gibt es immer wieder Sonderausstellungen, wie aktuell die Ausstellung "Tradition, die kleidet. Highlights österreichischer Trachtenkultur", die von 3. Mai bis 31. Oktober 2024 zu sehen ist.
  • Kurse: Wer selbst einmal Hand anlegen möchte, ist hier richtig. In Zusammenarbeit mit Näherinnen, Stickerinnen oder Knüpferinnen der Region werden nämlich auch Kurse zur Trachtenherstellung oder zum Erlernen textiler Handwerkstechniken angeboten.
©VOL.AT/Mirjam Mayer

Lage & Ambiente

  • Museumsgebäude: Die Juppenwerkstatt Riefensberg ist im adaptierten Wirtschaftsteil des ehemaligen Gasthauses Krone untergebracht und kombiniert traditionelle und moderne Aspekte.
  • Natur im Bregenzerwald: Das Museum eignet sich auch perfekt als Ausgangspunkt für eine Rundwanderung in Riefensberg, zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet Kojen-Moos.
©VOL.AT/Mirjam Mayer

Unser Tipp

  • Planen Sie Ihren Besuch: Öffentliche Führungen finden jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat statt, dabei ist keine Anmeldung erforderlich. Zudem können sich Gruppen auch zu einer Führung mit einer Kunsthandwerkerin anmelden.
  • Sonderausstellung besuchen: Die regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen bieten immer wieder neue Einblicke in das Thema Tracht und Handwerk.
  • Selbst Hand anlegen: Nutzen Sie die Möglichkeit, einen Kurs zur Trachtenherstellung zu belegen.
©VOL.AT/Mirjam Mayer

Juppenwerkstatt Riefensberg

  • Adresse: Dorf 52, 6943 Riefensberg
  • Website: www.juppenwerkstatt.at
  • Öffnungszeiten: 1. Mai bis 31. Oktober 2024
    Öffentliche Führungen: Jeden Samstag und jeden ersten Sonntag im Monat ab jeweils 10 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
    Führung mit Kunsthandwerkerin: Montag bis Sonntag, 9 bis 17 Uhr, Reservierungen von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter 05513/8356-15 oder info@juppenwerkstatt.at
    Öffnungszeiten ohne Führung: Dienstag, 10 bis 12 Uhr, und Freitag, 10 bis 12 Uhr sowie 14 bis 16 Uhr
  • Preise:
    Öffentliche Führungen: 12 € pro Person
    Führung mit Kunsthandwerkerin: Gruppe bis 8 Personen 100 € pauschal, ab 9 Personen 12 € pro Person
    Schulklassen: 60 € pauschal für altersangepasste Führungen
    Eintritt ohne Führung: 8 € für Erwachsene, freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, 7 € für PensionistInnen, StudentInnen, PräsenzdienerInnen und InhaberInnen des Vlbg. Familienpass
    Weitere Informationen zu den Preisen unter: www.juppenwerkstatt.at/sample-page/besucherinfo/offnungszeiten
©VOL.AT/Mirjam Mayer

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Ländle-Freizeit
  • Hier wird Trachtenkultur lebendig: Die Juppenwerkstatt Riefensberg