AA

„Hier wird die Zukunft des Bauens gestaltet und gelebt.“

Bauen ist eine analoge Tätigkeit, die von Menschen ausgeführt wird. Doch die Baubranche befindet sich inmitten einer digitalen Transformation, die in den kommenden Jahren das Bauen, so wie wir es kennen, revolutionieren wird: Eine Schlüsselrolle spielt dabei Künstliche Intelligenz (KI).

DataCon.AI: Wie Künstliche Intelligenz die Baubranche revolutioniert

„Die DataCon.AI ist im deutschsprachigen Raum DIE Konferenz für künstliche Intelligenz in der Bauindustrie“, erklärt Manuel Eugster, CTO der Rhomberg Bau Holding. Zwei Tage lang dreht sich alles ums Bauen und neue Technologien. Führende Baufirmen zeigen konkrete Anwendungen intelligenter Software über die gesamte Wertschöpfungskette – von der Echtzeiterkennung von Baugeräten bis hin zur automatischen Mängelerfassung und -klassifizierung.

„Die Veranstaltung ist von Baufirmen für Baufirmen, genauso wie für Personen mit Nähe zur Baubranche sowie alle, die sich für das Thema KI interessieren und konkrete Anwendungen sehen möchten. Führende Expert:innen diskutieren auf der DataCon.AI das Zusammenspiel des Traditionsgewerbes mit einer der mächtigsten Innovationen der Neuzeit“, so Eugster.

Zu den Tickets

Ein Blick in die Praxis: Konkrete KI-Anwendungen im Bau

Auf der DataCon.AI am 28. und 29. November gibt es keine theoretischen Konzepte, sondern es werden echte, praxisnahe Beispiele gezeigt, wie KI bereits heute in Bauunternehmen implementiert wird. Die Vorträge behandeln verschiedene Aspekte der Baubranche, von KI-gestützter Infrastrukturerfassung auf der Digitalen Straße und Schiene über Tunnelbaukunst und die Künstler der Zukunft oder wie KI und Automatisierung das Wohnen revolutionieren werden. Es werden spannende Projekte auf der DataCon.AI vorgestellt, die zeigen, dass die Zukunft der Bauwirtschaft in der Integration von Daten und Technologie liegt.

Networking, Wissensaustausch und Visionen für die Zukunft

Doch die DataCon.AI ist mehr als nur eine Konferenz – sie ist eine Plattform für den Austausch. „Vernetzung und Wissensaustausch stehen im Mittelpunkt der DataCon.AI,“ sagt Eugster. „Wir von Rhomberg Bau wollen die Branche gemeinsam voranbringen und zeigen, dass KI nicht nur ein Hype ist, sondern konkrete Mehrwerte bietet, um die Baubranche effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger zu machen.“

Die Konferenz bietet neben spannenden Keynotes auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten, bei denen sich die Teilnehmenden und Vortragenden austauschen können. „Die Zukunft des Bauens wird hier gestaltet und gelebt. Denn KI ist gekommen, um zu bleiben,“ ist Eugster überzeugt.

DataCon.AI auf einen Blick

  • Wann? 28. und 29. November 2024
  • Wo? Heron Innovations Factory, Dornbirn (Österreich)
  • 150 Teilnehmende
  • zwei Tage Keynotes, Praxisvorträge & Diskussionen
  • Verpflegung & Afterwork Party
  • Networking & Austausch
  • Hackathon

Zu den Tickets

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • „Hier wird die Zukunft des Bauens gestaltet und gelebt.“
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.