AA

Heute ist Weltnichtrauchertag

Passivrauchen tötet in der EU pro Jahr 80.000 Menschen, davon geschätzte 1.035 in Österreich. Etwa ein Viertel davon entfällt auf die Nichtraucher. Initiative | Passivrauchen [395KB] | TED

Aus diesem Grund steht der diesjährige Welt-Nichtrauchertag am Mittwoch unter dem Motto des Passivrauchens.

Laut Apothekerkammer rauchen in Österreich 2,3 Millionen Menschen Zigaretten. Mehr als 1,3 Millionen davon wollen mit dem Rauchen aufhören oder den Zigarettenkonsum zumindest stark reduzieren. Der Konsum von Tabak verursacht schwere Krankheiten und Todesfälle. Allein in Österreich sterben rund 14.000 Menschen pro Jahr an den Folgen des Tabakkonsums, das sind mehr als durch Aids, Alkohol, illegale Drogen, Verkehrsunfälle, Morde und Selbstmorde zusammen.

Im Vorfeld zum „Welt-Nichtrauchertag“ mehrten sich die Stimmen für eine rauchfreie Gastronomie in Österreich. Gesundheitsministerin Rauch-Kallat sagt dazu weiterhin Nein. Man habe erst unlängst mit dem Rauchverbot in öffentlich zugänglichen Räumen, das seit 1. Jänner 2005 in Kraft ist, effektive Maßnahmen gesetzt. Laut einer OGM- Umfrage ist die Mehrheit der Österreicher für das Rauchverbot.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Heute ist Weltnichtrauchertag
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen