AA

Hessen schickt Jugendliche zur Besserung nach Sibirien

Die Behörden im deutschen Bundesland Hessen greifen im Umgang mit jugendlichen Gewalttätern zu drastischen Mitteln.

Wie die “Süddeutsche Zeitung” im Voraus aus ihrer Donnerstagausgabe berichtet, wurde ein 16-jähriger Schüler zur Besserung nach Sibirien geschickt. Der immer wieder als gewalttätig aufgefallene Jugendliche solle dort auf Beschluss des Jugendamtes im Landkreis Gießen ein Dreivierteljahr lang gemeinsam mit einem Betreuer unter einfachsten Bedingungen leben.

Es gehe nicht um eine Bestrafung, sondern um eine “erlebnispädagogische Maßnahme”, sagte der Jugenddezernent des Landkreises, Stefan Becker, dem Blatt. Etwa die Hälfte der Zeit in Sibirien sei bereits vorbei. Der Jugendliche solle einer “möglichst reiz- und konsumarmen Umgebung” ausgesetzt werden.

Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat im Landtagswahlkampf mit Forderungen nach einem härteren Umgang mit jugendlichen Gewalttätern eine bundesweite Debatte ausgelöst. Die SPD lehnt die von der CDU geforderte Verschärfung des Jugendstrafrechts strikt ab. In Hessen wird am 27. Jänner ein neuer Landtag gewählt. Umfragen zufolge droht Koch der Verlust der absoluten Mehrheit.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Hessen schickt Jugendliche zur Besserung nach Sibirien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen