Die Gemeindevertreter luden zum Empfang aller seit dem Jahr 2009 zugezogener Personen.
Höchst. “Wir freuen uns, dass Sie Höchst als Wohngemeinde gewählt haben”, hieß es bereits in der Einladung, die alle Neo-Höchster und Höchsterinnen von der Gemeinde bekommen haben. Doch allein mit dem Willkommensgruß war es nicht getan. Deshalb luden die Gemeindevertreter vergangenen Freitag die neu zugezogenen zu einem Grillfest am Kirchplatz. Christiane Grabher, Edith Schallert und Cornelia Michalke steckten die Gäste schon beim Sektempfang mit ihrer guten Laune an. Sich einmal von den Höchster Politikern bedienen zu lassen, zauberte so manchen ein Schmunzeln ins Gesicht. Gemeinderat Wilfried Mayer und Reinhard Brunner als Gemeindevertreter outeten sich als hervorragende Grillmeister, während sich Markus Bacher, Norbert Rickmann und Markus Ortner, Werner Blum und Manfred Leipold für flüssigen Nachschub verantwortlich zeigten. Reingard Adenberger hatte so allerhand in der Küche zu tun und so war von der freundlichen Dame so ganz nebenbei zu erfahren, dass 250 Personen seit 2009 zugezogen seien. Nach der Begrüßung der Gäste durch Bgm. Werner Schneider, führten Heidi Schuster-Burda und Gemeinderat Herbert Sparr souverän durchs Programm. Kaum zu glauben, das Höchst inzwischen 7.967 Einwohner hat, wenn man bedenkt, dass es 1900 noch 2090 waren. Seit 1952 hat sich die Bevölkerung verdreifacht. Und wer wusste, dass vor 5 Jahren der höchste Kirchturm des Landes 7 neue, hochwertige Glocken bekam, durfte sich über einen Gutschein freuen. Natürlich mussten noch viele Höchster Fragen beantwortet werden. Von den 68 Vereinen, stellten 16 Ihr Programm vor. Und Jugendmusik “DHöschter” sorgte für schwungvolle Unterhaltung.