Herbstmesse-Resümees: "Viel weniger Anbieter" und "wunderschöner Wäldertracht"

Mit etwas gemischten Eindrücken starteten die Besucher am Mittwoch in die 76. Herbstmesse. Während einige Teilnehmer der VOL.AT-Besucherumfrage die Messe als weniger umfangreich als früher empfanden, fanden vor allem die Bregenzerwälder Handwerksausstellung großen Anklang.

"Viel weniger Anbieter", aber schöne Handwerksausstellung
Wie es ihr auf der Herbstmesse gefalle? "Bis jetzt nicht schlecht, aber wir stellen fest, dass sie viel kleiner ist und viel weniger Anbieter hat als früher", meint Ruth Riedlechner aus Liechtenstein. Die Programmpunkte seien "allgemein gut", sind sie und ihr Gatte Rudi sich einig. Die 11. Handwerksausstellung als Sonderschau kommt bei dem Paar gut an: "Bei den Bregenzerwäldern waren wir. Das ist sehr schön." Was beim Messetag nicht fehlen darf: das zünftige Essen.
Video: So denken Besucher über die Herbstmesse

"Das ist das schönste an der Messe"
Norbert Ludescher klang im VOL.AT-Gespräch nicht allzu überzeugt. "Es passt schon so", meint er. Die Bregenzerwälder Handwerksausstellung begeistert ihn jedoch: "Sehr gut", fasst er seine Eindrücke zusammen. "Das schönste von der ganzen Messe." Die Wälder Schreinereien haben es ihm angetan, wie er zu verstehen gibt: "Die haben alle super Sachen", betont er.

"Wir waren überrascht" von der Sonderschau
Sandra Böck und Margarethe Bathur aus Augsburg amen extra wegen der Herbstmesse ins Ländle. "Wir sind das erste Mal da und uns gefällt es sehr gut", verdeutlichen die beiden deutschen Dirndl-Trägerinnen. Mit der Wälder Sonderschau hätten sie so nicht gerechnet: "Wir waren überrascht, also haben nicht damit gerechnet. Uns gefällt es gut."

"Bis jetzt war es gut"
Auch Agnes Hagen aus Dornbirn war beim VOL.AT-Lokalaugenschein beim Messerundgang. "Bis jetzt war es gut", fasst sie zusammen. Sie traf sich mit Bekannten und schaute sich gemeinsam mit ihnen das Programm an. Für Hagen ist die Herbstmesse ein Fixpunkt: "Ich habe noch keine einzige ausgelassen", betont die Dornbirnerin. "Messehennele brauche ich jetzt nicht unbedingt", meint sie. Weinstände sind ihr lieber. "Wir bestellen jedes Jahr Wein", erklärt sie.

"Jedes Jahr ein cooles Ereignis"
"Es ist jedes Jahr ein cooles Ereignis", erklärt Lukas Buchacher aus Dornbirn im Gespräch mit VOL.AT. Der junge Mann war mit Kollegen auf der Herbstmesse unterwegs. Die Bregenzerwälder Handwerksausstellung gefällt ihm sehr: "Es ist schon lässig, die Berufe anzuschauen und das Ganze." Man bekomme auch besondere Einblicke. Er laufe gerne durch die Messe und schaue sich alles an, verdeutlicht er gegenüber VOL.AT.

"Frauen mit einer wunderschönen Wäldertracht"
Auf der Messe sehe man, was es Neues und Schönes gebe, meint Ruth Lampert aus Göfis. "Es sind schöne Sachen da", erklärt sie. Sie habe auch Stände gesehen, die ihr neu waren. "Zirbenholz ist aktuell sehr groß. Da gibts Wiegen, verschiedene Sachen und auch Kosmetik allerhand", zählt sie auf, was ihr besonders auf der Messe aufgefallen ist. "Schön, gut, fein. Dann kann man auch was Feines essen", resümiert sie. Sie zeigt sich begeistert von der Juppe: "Drei Frauen mit einer wunderschönen Wäldertracht, mit einem schönen Schmuck, mit den plissierten Röcken. Es ist etwas Fantastisches, also unheimlich schön."
(VOL.AT)