AA

Herbstkrone für "Rothosen"

Im Spitzenspiel der Vorarlbergliga zwischen dem FC Koblach und dem FC Dornbirn sicherten sich die "Rothosen" dank einem 2:2-Unentschieden den Herbstmeistertitel.

Bereits von Beginn an zeigten beide Teams sehr attraktiven Fußball. Die erste Hälfte brachte jedoch wenig zwingende Chancen mit sich. Die Kerber-Elf konnten das Tor von Goalie Peter nur durch einen Meusburger-Freistoß gefährden, der knapp am Pfosten vorbeistrich. Auf Koblacher Seite vergab Jagschitz aus kurzer Distanz. Nach Seitenwechsel gingen die Gastgeber dank zu kurzer Abwehr eines Mayerhofer-Eckballs durch einen Distanzschuss von Demirel mit 1:0 in Führung (56.). Die Rothosen drängten auf den Ausgleich und schienen die Koblacher förmlich zu überrollen. Ein Omerovic-Doppelpack brachte die Gäste dann in Führung (66., 69.). Die Elf aus Koblach, die in ein Tief gefallen zu sein schien, fand ins Spiel zurück und kam zu einigen Konterchancen. Eine davon verwandelte Günes in der 73. Spielminute und stellte auf 2:2. Der FC Dornbirn holte sich somit dank besserem Torverhältnis den Herbstmeistertitel vor dem FC Koblach.

Egg ist Herbstmeister
Die Rainer-Elf setze sich in Röthis souverän mit 3:0 durch und darf sich über den Herbstmeistertitel in der Landesliga freuen. Maßgeblichen Anteil am Erfolg der Wälder hatten der Routiner Lukas Lang mit seinen beiden Treffern, sowie Egg-Goalgetter Erkal Atav. Die Gäste zeigten sich in Röthis wesentlich spielfreudiger als die Heimelf und gingen als verdienter Sieger vom Platz.

Im Verfolgerduell zwischen Altenstadt und Fussach kam es trotz zahlreichen Chancen auf beiden Seiten zu einem torlosen Remis. Damit bleibt die Sieber-Elf weiterhin erster Verfolger von FC Egg. Eine bittere 0:5-Heimschlappe kassierte Nüziders gegen Göfis. Die Walgauer mussten auf zahlreiche Stammspieler verzichten und waren deshalb den Gästen in allen Belangen unterlegen.

Kennelbach schafft wichtigen Heimsieg
Im Schlagerspiel der 1. Landesklasse setzte sich mit Kennelbach die schlußendlich glücklichere Mannschaft mit 3:1 durch. So klar wie das Ergebnis war das Spiel allerdings nicht, nur die erste Hälfte wußte die Heimmannschaft zu überzeugen. So ging die Paulak-Elf durch Kica schnell (8.) mit 1:0 in Führung. Wenig später (14.) wurde das 2:0 durch Stadelmann fixiert. Die Zuschauer sahen ein sehr kampfbetontes Spiel, indem die Gäste aus Alberschwende nach einer guten halben Stunde (33.) ihre erste gute Möglichkeit vorfanden. Nach der Pause waren Kleinknecht & Co zu passiv und kassierten prompt das 2:1 (59.). Dieser Treffer war ein Weckruf für die Gäste, die mit der Brechstange den Ausgleichstreffer zu erzielen versuchten, doch dabei nur zu wenig zwingen Torchancen kamen. Etwas glücklich gelang der Heimelf kurz vor Schlußpfiff das 3:1, mit einem herrlichen Weitschuß von Akbulut. Kennelbach-Coach Paulak war sehr zufrieden mit seiner Truppe: “Wir haben trotz dem Fehlen einiger Stammspieler die Partie für uns entschieden.”

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Herbstkrone für "Rothosen"
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.