Helmi verteilt gratis Rauchwarnmelder beim Wiener Eistraum

Um die Bevölkerung für die Problematik von Wohnungsbränden zu sensibilisieren und gezielt gegen Unfälle vorzugehen, verteilt Helmi am 27. Februar 2020 beim Wiener Eistraum Rauchwarnmelder im kinderfreundlichen Look.
Acht Todesopfer bei Bränden 2020 in Österreich
Im Jahr 2019 sind mindestens 34 Personen bei Bränden in Österreichs Haushalten tödlich verunglückt. Und auch im laufenden Jahr kam es bereits zu mehreren folgenschweren Wohnungsbränden: Mindestens 8 Personen sind seit Jahresbeginn österreichweit bei Bränden im Wohnbereich ums Leben gekommen.
"Brände können schwerwiegende Folgen haben. Umso wichtiger ist es, bestmöglich für einen möglichen Brandfall gerüstet zu sein", betont Dr. Armin Kaltenegger, Leiter des Bereichs Eigentumsschutz im KFV.
"Rauchwarnmelder gehören in jedes Kinderzimmer"
"Die meisten Todesfälle bei Bränden sind nicht auf die Flammen selbst, sondern auf den Rauch zurückzuführen. Rauchwarnmelder gehören deshalb in jeden Haushalt – vor allem auch ins Kinderzimmer".
Eine Umfrage des KFV hat allerdings gezeigt, dass nur knapp jeder 2. österreichische Haushalt (48 Prozent) mit Rauchwarnmeldern ausgestattet ist. Und: nur in etwa jedem zweiten Haushalt befinden sich gewartete Feuerlöscher. „Viele Menschen unterschätzen die Brandgefahr in den eigenen vier Wänden deutlich. Dementsprechend sind viele Haushalte auch unzureichend für den Ernstfall vorbereitet“, so Kaltenegger.
Helmi verteilt Rauchwarnmelder am Wiener Eistraum
Um die Bevölkerung für die Gefahr von Wohnungsbränden zu sensibilisieren und eine gezielte präventive Maßnahme zu setzen, verteilt HELMI am 27. Februar 2020 ab 14:30 Uhr beim Wiener Eistraum am Rathausplatz kostenlos Rauchwarnmelder in kinderfreundlichem Design – solange der Vorrat reicht!
KFV gibt Sicherheitstipps zur Brand-Prävention
- Rauchwarnmelder retten Leben und gehören auch in jedes Kinderzimmer.
- Kinder nie unbeaufsichtigt in der Nähe von brennenden Kerzen lassen. Streichhölzer oder Feuerzeuge für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- Kerzen sollten immer in einem Abstand von mindestens 50 Zentimetern zu Vorhängen oder anderen brennbaren Materialien aufgestellt werden.
- Nicht brennbare Kerzenhalter reduzieren die Brandgefahr deutlich. Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen lassen!
- In jedem Haushalt sollte sich ein gewarteter Feuerlöscher an einem möglichst gut zugänglichen Ort befinden.