Mit einem Marktanteil von mehr als 65 Prozent hat sich die Wärmepumpe in Vorarlberg beim Bau von Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern etabliert. Das innovative Heizsystem macht sich mit Hilfe von elektrischem Strom die in den natürlichen Elementen Erde und Wasser gespeicherte Sonnenenergie zunutze, bringt diese auf ein höheres Temperaturniveau und versorgt damit über die Heizung das Haus. Die Wärmepumpe vervierfacht die elektrische Antriebsenergie, erzeugt also aus einer Kilowattstunde Strom bis zu vier Kilowattstunden Wärme. Außerdem ist sie sehr sparsam, bestätigt Frank Widmann, Wärmepumpenexperte der VKW. Nehmen wir einen Fön mit einer Anschlussleistung von 1100 Watt. Damit heizt die Wärmepumpe ein ganzes Einfamilienhaus.” Daraus ergeben sich nicht nur bis zu 50 Prozent niedrigere Heizkosten im Vergleich zu herkömmlichen Systemen, sondern auch eine verringerte Abhängigkeit von Energiepreissteigerungen. Die Wärmepumpe ist zudem sauber, leise, geruchsneutral sowie Platz sparend. Die Heizanlagen sind nicht größer als ein Kühlschrank, kostengünstig zu warten und brauchen keinen Lagerplatz für Energieträger. Und als einziges Heizsystem ist die Wärmepumpe imstande, ein Gebäude in der warmen Jahreszeit auch zu kühlen.
7. Vorarlberger Wärmepumpentag
Beim Wärmepumpentag informieren Hersteller, Installateure, Bohrfirmen und Energieberater über Funktionsweise und Vorteile des umweltfreundlichen Heizsystems. Über 20 Aussteller präsentieren neueste Produkte und Techniken und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Interessierte erhalten auch ausführliche Informationen über Förderungen für Wärmepumpen durch das Land Vorarlberg und die VKW.
vamos” als Beispiel für Bauherren
Der Neubau oder die Sanierung eines Hauses ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Vieles gibt es dabei zu bedenken. Auch der Energieverbrauch eines Hauses sollte in der Planung entsprechend berücksichtigt werden. Oft sind es Kleinigkeiten, die die Kosten für Energie schlussendlich niedrig halten. Das beginnt bei der Heizung, geht über die Beleuchtung, die Elektroinstallationen bis zur Auswahl der Haushalts- und Unterhaltungsgeräte. Am Beispiel von vamos dem famosen Energiesparhaus der VKW” wird beim Wärmepumpentag energieeffizientes Bauen und Wohnen präsentiert.
Mit moderner Technik ist es heute möglich, Energiesparziele ohne Komfortverlust zu erreichen. vamos” zeigt einen Überblick energieeffizienter Lösungen im privaten Haushalt. Auch Innovationen im Entwicklungsstadium werden demonstriert.
Factbox
7. Vorarlberger Wärmepumpentag
Samstag 26. September, 10 bis 17 Uhr
illwerke vkw – Gelände, Weidachstraße 6, Bregenz