Heilige Woche in der Pfarrgemeinde Mariae Geburt

Tschagguns. Am Karfreitag gedenkt die Kirche des Leidens und Sterbens Jesu. Dieser Tag steht ganz im Zeichen des Kreuzes und der Trauer (Fasttag). Am Karsamstag gedenkt die Kirche der Grabesruhe des Herrn. Die Feier der Auferstehung Jesu in der Morgenfrühe des Ostermorgens ist der Höhepunkt der Osterliturgie.
GOTTESDIENSTE IN DER PFARRKIRCHE TSCHAGGUNS
Karfreitag, 2 April, 19:30 Uhr Liturgiefeier vom Leiden Christi mit Kommunionfeier; Karsamstag, 3. April, 8:30 Uhr Trauermette, 17 bis 18 Uhr Beichtgelegenheit; Ostersonntag, 4. April, 5 Uhr Osternachtfeier mit erstem Ostergottesdienst, 10 Uhr zweiter Ostergottesdienst, 15 Uhr Vesper; Ostermontag, 5. April, 10 Uhr Gottesdienst.
HEILIGE MESSE IN DER KIRCHE LATSCHAU
Ostersonntag, 4. April, 19 Uhr mit Tauffeier.
RATSCHEN
In der Pfarrgemeinde Tschagguns pflegen heuer etwa 35 “Rätschnerinnen” und Rätschner” den alten Brauch des Ratschens. Die Kinder und Jugendlichen sehen ihre Aufgabe darin, das Läuten der Kirchenglocken, die laut Volksmund nach Rom geflogen sind, zu ersetzen. An den beiden Tagen steht die tüchtige Jugend ab 6 Uhr in der Früh im Einsatz. “Fresch isch as”, meinte Lukas Stüttler am Karfreitagmorgen nach dem Ratschen im “kleinen Feld” frierend und wärmte sich mit dem Atem die kalten Hände. Gemeinsam mit Georg Sandrell leitet Stüttler das heurige Ratschen in Tschagguns. Fotos vom dies- und letztjährigen Ratschen sind im Fotoalbum zu finden.