AA

Heiße Spur nach Kunstraub in der Schweiz

Gut eine Woche nach dem spektakulären Millionen -Kunstraub in der Züricher Sammlung Bührle hat die Schweizer Polizei eine erste heiße Spur.

Das bestätigte ein Sprecher, nachdem am Montag ein verdächtiges weißes Auto sichergestellt worden war. Ein Parkplatzwächter berichtete, er habe darin zwei Bilder gesehen. Unklar ist, ob es Zusammenhänge mit weiteren Kunstdiebstählen im Raum Zürich gibt.

Bei dem Raub in der Sammlung Bührle am 10. Februar entstand ein Schaden von rund 113 Millionen Euro. Wenige Tage zuvor waren zwei Picasso-Bilder mit einem Wert von mehr als drei Millionen Euro gestohlen worden. Darüber hinaus wurden seit dem 25. Jänner Bilder im Gesamtwert von rund 1,3 Millionen Euro aus Privathäusern entwendet.

In einem Telefoninterview mit dem lokalen Fernsehsender TeleZüri hatte der Parkplatzwächter der Psychiatrischen Uni-Klinik Burghölzli berichtet, das Auto auf dem Parkplatz sei unverschlossen gewesen. Ein Kollege habe ihn darauf hingewiesen, dass das Auto “komisch dastehe”. Nach Angaben eines Reporters des Fernsehsenders will eine Angestellte in dem Wagen das Bild “Mohnfeld in Vétheuil” von Claude Monet gesehen habe. Außerdem habe sie Etiketten mit der Beschriftung E. G. Bührle erkannt. Neben Monets Bild wurden aus der Bührle- Sammlung noch Werke von Edgar Degas, Vincent van Gogh und Paul Cézanne entwendet.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Heiße Spur nach Kunstraub in der Schweiz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen