Haushaltsversicherungen: Das sollte man wissen

Diese fünf Tipps sollten Sie bei der Haushaltsversicherung beachten.
©pixabay.com (Sujet)
Teilweise gibt es bei Haushaltsversicherungen enorme Tarifunterschiede je nach Versicherer. Daher gibt die Arbeiterkammer fünf Tipps, auf die man achten sollte.
Ein aktueller AK Test bei elf Haushaltsversicherern zeigt, dass es große Tarifunterschiede gibt. Die AK gibt Tipps, worauf Konsumentinnen achten sollen und wo sie angesichts der vielen Teuerungen sparen können.
Haushaltsversicherungen: Das sollte man auf jeden Fall wissen
Das sollten Sie bei Haushaltsversicherungen beachten - fünf Tipps:
- Versicherungspaket überlegen: Denken Sie genau nach, welches Versicherungspaket Sie benötigen. Es hängt von Ihrer persönlichen Situation ab, ob ein Basis- oder Topschutz oder ob und welche Extraleistungen sinnvoll sind. Vergleichen Sie auch die Zusatzleistungen der Versicherer, etwa ein Wohn-Assistance bei Notfällen.
- Günstigere Selbstbehalttarife: Sparen mit Tarifen mit Selbstbehalt ist möglich - im Schnitt 23 Prozent laut AK Erhebung. Ein Schaden von 100 oder 200 Euro wird die Existenz nicht bedrohen, gleichzeitig spart man durch Selbstbehalte bei der jährlichen Prämie.
Eine jährliche Zahlweise spart bei Haushaltsversicherungen Geld
- Jährlich zahlen, Geld sparen: Sparen Sie durch eine jährliche Zahlweise, wenn es sich bei Ihnen finanziell ausgeht. Einige wenige Versicherer verrechnen zusätzliche Zuschläge bis zu zehn Prozent oder höhere Prämien, wenn die Zahlungsweise unterjährig erfolgt. Informieren Sie sich, ob Sie bei einer unterjährigen Zahlung auch einen Zuschlag zahlen und ob dieser bei einer Zahlung per Bankeinzug entfällt.
Haushaltsversicherung: Achten Sie auf Privathaftpflichtdeckung
- Genügende Privathaftpflichtdeckung: Achten Sie darauf, dass die Privathaftpflichtdeckung ausreichend ist. Eine Mindestversicherungssumme von 1,5 Millionen Euro mit einer weltweiten Deckung ist heutzutage empfehlenswert. Fragen Sie beim Versicherer nach, ob auch Ihre Familie (jene, die am Wohnort gemeldet sind) innerhalb der Privathaftpflicht versichert ist.
- Schaden, neue Wohnung - Versicherung informieren: Im Schadensfall und vor dem Umzug bei einem Wohnungswechsel informieren Sie umgehend die Versicherung.
(Red)