Gerade unter günstigen Bedingungen wie trockenem Wetter und Temperaturen von mehr als sieben Grad Celsius müsse bereits mit geringen bis mäßigen Belastungen gerechnet werden. Das betreffe fast ganz Österreich, mit Einschränkungen auch den Süden des Bundesgebietes.
Pollenflug ist wetterabhängig
Blühbereitschaft ist noch nicht mit dem Blühbeginn gleich zu setzen. Ist die Blühbereitschaft erreicht, so hat die Mehrheit der Pflanzen das Potenzial zu stäuben. Doch erst günstige Wetterbedingungen führen zum Einsetzen des Pollenfluges.
Die Auswertung der Pollenfalle in Wien belegt laut dem Informationsdienst geringe Belastungen durch die Hasel in den vergangenen Tagen. Die günstigen Wetterbedingungen verstärken aber jetzt den Pollenflug der blühbereiten Pflanzen. Die Erle sei im Vergleich zur Hasel noch etwas hintennach.
(APA/red)