Eine Welle steht als Symbol und verbindendes Element für den lebendigen Treff von Bevölkerung, Vertretern der Wirtschaft und des Kultur- und Vereinslebens. Hard ist nicht nur als attraktive Seegemeinde touristisch interessant, sondern Standort sowohl von Global Playern der Industrie wie gesunder Klein- und Mittelbetriebe und innovativen Dienstleistern. Eine Leistungsschau wie die Harder Welten, die alle zwei Jahre stattfindet, ist daher für WIGE-Obmann Hap Krenn eine logische Konsequenz und gemeinsam etwas bewegen das Motto der eindrucksvollen Leistungsschau. Auch die Harder Verwaltung samt Sportstätten GmbH präsentiert sich mit einem eigenen Stand auf den Welten. Für Hard ist diese Ausstellung von großer Bedeutung, da wir im Zweijahres-Rhythmus sehen, was sich in der Gemeinde alles abspielt, so der Harder Bürgermeister Harald Köhlmeier im Gespräch mit Vorarlberg Online.
Bei freiem Eintritt werden ansprechende Firmenpräsentationen im Ausstellungsareal sowie ein interessantes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf der Aktions- und Foyerbühne geboten. Neben Harder Betrieben bringen sich Vereine, Künstler, Schulen und Kindergärten in das ambitionierte Projekt ein insgesamt sind über 60 Aussteller dabei. Vom Feuerwehroldtimerverein bis zur eigenen Künstlergalerie, vom Riesenkran im Freigelände und der Möglichkeit, mit dem Micheluzzi-Steiger die Harder Welten von oben zu erkunden bis zum Bienenzuchtverein und neuesten Automodellen gibt es hier allerhand zu bestaunen. Die Pfadis nehmen sich der ganz kleinen BesucherInnen an.
Lehrlingswelten
Die Unternehmen Willy Hermann, Alpla und Künz zeigen ihre hochqualifizierte Fachausbildung. Auch Kunststoffhersteller Faigle fördert seinen Nachwuchs: Die Lehrlinge stellen sich dabei mit einer Modeschau auf eine völlig andere Art und Weise vor.
Energie & Mobilität
Den dreitägigen Harder Wirtschaftstreff zeichnet zudem ein wirtschaftlich wie gesellschaftlich wichtiges Thema aus: die Energiezukunft Vorarlberg spielt eine große Rolle. Im Freigelände präsentiert sich die VKW mit dem vamos-Energiesparhaus, das Energieinstitut und die Nahwärme Hard informieren die Besucher, auch die ÖBB informieren, der DJ Bikeshop präsentiert Elektrobikes und das Raiffeisenleasing beteiligt sich mit einem Vlotte-Elektro-Auto an der abwechslungsreichen Energie-Mobilitäts-Informationsschau.
Information & Gastronomie
Insgesamt werden rund 10.000 Besucher erwartet, die sich auf interessante Unternehmenspräsentationen, Aktions- und Straßentheater, Mädchengarde und Liedermacher, Seniorentheater und Clownfrau, Musikschuldarbietungen u.v.m freuen dürfen. Sogar ein Tango-Crashkurs wird am Sonntag auf dieser außergewöhnlichen Wirtschaftspräsentation angeboten. Für das leibliche Wohl sorgen die Harder Gastronomiepartner. (VOL | Andrea Fritz-Pinggera / Harald Küng)