AA

Harder Postamt bleibt exklusiv

Das Postamt in Hard bleibt als einschlägiger Dienstleister für die Bevölkerung exklusiv.
Das Postamt in Hard bleibt als einschlägiger Dienstleister für die Bevölkerung exklusiv. ©VOL.AT/ Philipp Steurer
Hard - Wende im Harder Postkonflikt: Integra wird doch nicht Partner. Auch Lustenau wackelt.
Im Hatlerdorf geht weiter die Post ab

Die Verträge waren bereits unterschrieben, die Räumlichkeiten in der Hofsteigstraße 20 schon organisiert – und jetzt der Rückzug. Die Sozialorganisation Integra wird in Hard kein Postpartner. Grund dafür: Der jüngste Entschließungsbescheid der Regulierungsbehörde, die dem bestehenden Postamt Hard eine wirtschaftlich positive Zukunft bescheinigt. Laut Postmarktgesetz darf ein Postamt in diesem Fall nicht geschlossen werden.

Trotzdem wollte die Post AG am Postpartner Integra festhalten. „Weil der Bedarf für zwei Dienstleister offensichtlich gegeben ist“, wie Post-Pressesprecher Michael Homula (45) am Dienstag gegenüber den VN mitteilte. Diese Aussage brachte Postgewerkschafter Franz Mähr (44) auf die Palme. „Man will das Postamt in die roten Zahlen treiben, um dann eine Rechtfertigung für dessen Schließung zu haben“, wetterte der Gewerkschafter.

Telefone liefen heiß

Gleichzeitig ließ Integra-Geschäftsführer Stefan Koch (38) wissen, dass er einen Rücktritt vom Postpartner-Vertrag ernsthaft in Erwägung ziehe. „Wir wollen durch unser Engagement keine Arbeitsplätze anderer gefährden“, so seine Argumentation. Den Absichten folgten schnell Taten. „Noch am Dienstag liefen die Telefone zwischen uns und der Post AG heiß. Danach kam die gemeinsame Entscheidung: Wir werden vom Vertrag in Hard zurücktreten. Die Post sucht dort auch keinen anderen Partner. Das alte Postamt bleibt bestehen.“ Von Post- AG-Pressesprecher Michael Homula wird das vollinhaltlich bestätigt. „Ja, wir bleiben mit dem bereits bestehenden Postamt in Hard alleiniger Dienstleister. Der Vertrag mit Integra wird aufgelöst. Wir werden die wirtschaftliche Entwicklung des Postamtes jedoch genau im Auge behalten.“

Mährs Kritik

Kritik an Integra und am Bürgermeister äußert Franz Mähr. „Man hätte sich seitens des Vereines und der Kommune schon genauer informieren sollen, bevor ein solcher Vertrag unterschrieben wird.“ Konter von Stefan Koch: „Wir erhielten von offizieller Seite der Post die Mitteilung, dass das Postamt in Hard geschlossen wird. Es gab für uns keinen Anlass, an dieser Aussage zu zweifeln. Die Post-Verantwortlichen sagten uns, sie bräuchten einen Postpartner noch bevor sie einen Bescheid für die Schließung beantragen.“

Warten auf Bescheid

Nicht gesichert scheint nun auch die Übernahme einer Postpartnerschaft durch Integra in Lustenau Rheindorf. Auch dort liegt noch kein Entschließungsbescheid von der Regulierungsbehörde vor. „Wer weiß, ob nicht auch in Lustenau Rheindorf die wirtschaftliche Perspektive des Postamtes positiv beurteilt wird. Wenn dem so wäre, dürfte auch dieses Postamt nicht geschlossen werden. Die Chancen stehen meiner Meinung nach 50:50.“ Auch in der Marktgemeinde hat man sich bereits auf eine Postpartnerschaft mit Integra eingestellt. Auch in Lustenau glaubte Bürgermeister Kurt Fischer (48) den Post-Verantwortlichen. „Verträge“, sagt Fischer, „sind jedoch noch keine unterschrieben. Wir warten ab. Sollte das alte Postamt bleiben, ist uns das auch recht. Wichtig ist, dass die Versorgung in diesem großen Ortsteil aufrecht erhalten bleibt.“ Fischers Kritik an der Post: „Sollte Integra kommen, würden wir einen Teil der Mietkosten übernehmen müssen. Ein klarer Fall der Abwälzung von Kosten vom Bund zur Kommune.“ Den Bescheid der Prüfung gibt es von der Regulierungsbehörde zwischen dem 24. und 28. September.

  • VIENNA.AT
  • Harder Postamt bleibt exklusiv
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen