AA

Hard hat gut gewirtschaftet

Bürgermeister Harald Köhlmeier (r.) und Finanzreferent Franz Bereuter
Bürgermeister Harald Köhlmeier (r.) und Finanzreferent Franz Bereuter ©MG Hard
Höhere Steuereinnahmen und konsequente Budgetdisziplin bescherten der Marktgemeinde Hard einen erfreulich guten Rechnungsabschluss für das Jahr 2013. Die Gemeindevertretung beschloss den ausgeglichenen Abschluss mit Einnahmen und Ausgaben von 37,3 Mio.Euro am 28. Mai.

„Das Haushaltsjahr 2013 war wiederum ein sehr gutes Jahr für unsere Gemeinde. Die Steuereinnahmen sowie die gemeinschaftlichen Ertragsanteile, welche unsere Haupteinnahmequellen darstellen, stiegen gegenüber dem bereits sehr guten Jahr 2012 weiter an”, berichtet Bürgermeister Harald Köhlmeier. Die Steigerung bei den Steuereinnahmen beträgt über 3,5 %, bei den gemeinschaftlichen Ertragsanteilen waren es sogar 4,2 %.

Einnahmensituation

Der positive Trend bei der allgemeinen Wirtschaftslage macht sich auf der Einnahmenseite bemerkbar. Gegenüber dem ursprünglichen Voranschlag wurden Mehreinnahmen von rund 630.000,- Euro bei den Ertragsanteilen (gesamt 11,8 Mio. Euro) verzeichnet, bei der Kommunalsteuer gab es ein Plus von 250.000,- Euro auf 4,45 Mio. Euro.

Sehr gute Budgetdisziplin

Ausgabenseitig wurde das Haushaltsjahr 2013 von einer sehr guten Budgetdisziplin geprägt. In vielen Haushaltsstellen wurde das Budget nicht ausgeschöpft. So konnten im Tiefbau bei der Umsetzung der Projekte rund 210.000,- Euro eingespart werden. Durch das anhaltend niedrige Zinsniveau wurden weiters 75.000,- Euro weniger an Zinsen fällig. Die Steigerung bei den Personalkosten betrug 4,2 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Betrag lag dennoch um 1,4 % oder rund 115.000,- Euro unter dem Budgetvoranschlag.

Auch bei den Tochterfirmen und bei den Beteiligungen konnten zufriedenstellende Ergebnisse verzeichnet werden. So mussten der Sport- und Freizeitanlagen BetriebsgesmbH aufgrund des guten Sommers und einer guten Budgetdisziplin um 350.000,- Euro weniger zugeschossen werden als budgetiert. Beim Wasserverband Hofsteig waren es um 320.000,- Euro weniger.

Rücklagen für die Zukunft gebildet

Statt einer veranschlagten Entnahme von 1,36 Mio. Euro konnten den Rücklagen aufgrund der Budgeteinsparungen 1,01 Mio. Euro zugeführt werden. „Damit wurde ein weiterer wichtiger Beitrag für die notwendigen Investitionen geleistet. 500.000 Euro werden in die Erweiterung des Kindergartens Falkenweg und damit in den Bereich Betreuung und Bildung fließen. Weitere 500.000 Euro werden in den Bereich Wasserversorgung und Abwasserentsorgung investiert”, so Bürgermeister Harald Köhlmeier.

Pro-Kopf-Verschuldung auf niedrigem Niveau

Der Gesamtschuldenstand der Gemeinde stieg gegenüber dem Vorjahr um rund 1,5 Mio. Euro an. Mit den ausgelagerten Betrieben und den Anteilen am Wasserverband liegt die Pro-Kopf-Verschuldung bei 1.701 Euro (2012: 1.591 Euro).

„Mit der Entwicklung der Einnahmen und der Ausgaben kann die Entwicklung im Jahr 2013 grundsätzlich als positiv bewertet werden. Dabei gilt es zu berücksichtigen, dass gerade die Ausgaben seit Jahren überproportional ansteigen, die nicht im Einflussbereich der Gemeinde liegen. Zum Sozialfonds musste Hard im Vorjahr um 5 % mehr beitragen, zum Spitalsfonds sogar um 12 % mehr”, zeigt sich Finanzreferent Mag. Franz Bereuter besorgt.

  • VIENNA.AT
  • Hard
  • Hard hat gut gewirtschaftet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen