Hard: Dauerparken am See soll kosten

Im Rahmen des innovativen Parkraummanagements Hard fand am 9. April ein weiterer Workshop der Arbeitsgruppe statt. Dabei wurde diskutiert, mit welchen Maßnahmen das Parkraummanagement konkret umgesetzt werden kann. Die strategische Ausrichtung des Vorhabens hatte der Harder Gemeindevorstand bereits im November 2013 beschlossen. Die Höhe der Parkgebühr soll sich an den Vorgaben des Landes Vorarlberg orientieren und ähnlich hoch liegen wie in Bregenz bzw. Dornbirn. Wie die Gebühren eingehoben werden, ist allerdings noch nicht fixiert.
Zu schmal zum Parken
Bei der Sitzung verwies ein Polizeibeamter darauf, dass das Parken auf schmalen Straßen grundsätzlich nicht erlaubt ist. Dazu heißt es in § 24 der Straßenverkehrsordnung: „Das Parken ist […] verboten […] auf Fahrbahnen mit Gegenverkehr, wenn nicht mindestens zwei Fahrstreifen für fließenden Verkehr frei bleiben.” Dazu müssten mindestens 5,2 m Fahrbahn frei bleiben. Das ist in Hard auf den wenigsten Gemeindestraßen nicht der Fall, sie sind zu schmal zum Parken. Auf Gehsteigen ist das Parken grundsätzlich verboten. Die Polizei muss in solchen Fällen Organstrafmandate ausstellen. Ist eine schmale Straße verparkt, haben beispielsweise Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr kaum Chancen, durchzukommen. Sie benötigen eine mindestens 3 m breite Fahrbahn.
Noch nicht abgeklärt ist die Frage der Ausnahmebewilligung wie das aus Bregenz bekannte Anrainer-Parken. Ein Vertreter der Nachbarstadt soll bei der nächsten Sitzung der Gruppe Mitte Mai über entsprechende Erfahrungen in Bregenz informieren. In der Folge werden die bisherigen Ergebnisse der Besprechungen gemeinsam mit den Mitgliedern der WIGE diskutiert. Bis dahin liegt auch die Auswertung der Umfrage vom letzten Sommer zur Parkplatzsituation vor. Harder Geschäftsleute haben somit Gelegenheit, konkrete Fragen zu stellen und ihre Anliegen einzubringen. Die Präsentation soll noch vor den Sommerferien stattfinden.
Bürgerinfo im Herbst 2014
Eine öffentliche Veranstaltung zur Information der Bürgerinnen und Bürger ist für Herbst 2014 geplant. Die Einführung des Parkraummanagements plant die Marktgemeinde Hard für die Badesaison 2015.