AA

Handy-Störsender werden in Justizanstalten getestet

Zahlreiche Handys werden immer wieder beschlagnahmt.
Zahlreiche Handys werden immer wieder beschlagnahmt. ©APA/Sujet
Die Justiz testet derzeit Störsender, die Handygespräche von Häftlingen verhindern sollen. Der Probebetrieb in der Justizanstalt St. Pölten stehe vor dem Abschluss, nun soll ein anderes System in einem zweiten Gefängnis getestet werden.

Josef Schmoll von der Generaldirektion für den Strafvollzug bestätigte einen Bericht des ORF NÖ vom Donnerstag.

Das Ergebnis des Probebetriebes in St. Pölten, der seit dem Vorjahr läuft, bezeichnete Schmoll als “gut”. Für den zweiten Test mit einem Vergleichssystem kämen die Justizanstalten Sonnberg (Bezirk Hollabrunn) oder Graz-Karlau infrage. Eine bundesweite Einführung von Störsendern “ist auch eine budgetäre Frage”, betonte Schmoll. Eine Installation in den 27 Gefängnissen in Österreich würde mehrere Millionen Euro kosten.

Rund 70 Handys pro Monat bei Häftlingen sichergestellt

Pro Monat werden bundesweit in den Justizanstalten 60 bis 70 Mobiltelefone bei Häftlingen sichergestellt. Einerseits sind Justizwachebeamte mit Geräten unterwegs, um Handysignale zu orten. Andererseits werden bei Durchsuchungen immer wieder Handys entdeckt.

Ziel ist es laut Schmoll, ein System mit der größtmöglichen Abdeckung innerhalb der Justizanstalt zu finden, das gleichzeitig die Mobilfunknetze außerhalb der Gefängnismauern nicht stört. Sowohl für den Test als auch für einen eventuelle Einführung brauche es eine Genehmigung von der Fernmeldebehörde.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Handy-Störsender werden in Justizanstalten getestet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen