Handwerkerzunft im Landhaus

Gerade die zahlreichen klein- und mittelständischen Betriebe im Land sind zentrale Leistungsträger der Vorarlberger Wirtschaft, so der Landesstatthalter: “Sie schaffen Lehr- und Arbeitsplätze und tragen dazu bei, dass Wertschöpfung und Kaufkraft in der Region bleiben”.
Die zwei Zünfte der Vorderwälder Gemeinden Hittisau-Sibratsgfäll und Krumbach-Riefensberg haben sich für die Ausstellung Zunft im Landhaus Außergewöhnliches einfallen lassen. 15 Firmen fanden sich für dieses Projekt zusammen und haben begleitet durch den Architekten Georg Bechter eine sehenswerte Schau konzipiert. Im Vordergrund steht die Zusammenarbeit, das Engagement zum handwerklichen Ganzen. Im Spiel mit Material und dessen Bearbeitung wird Technik und Präzision ersichtlich – einige Beispiele: Geflochtenes Eisen, Holzbau einst und heute, in Kombination mit einer Photoltaikanlage oder Fliesen, kombiniert mit einer Elektroinstallation. Die Liebe zum Hand-Werk und zum Beruf haben kunstvolle Module entstehen lassen, acht davon werden im Landhaus gezeigt.
Die Ausstellung kann bis Donnerstag, 21. Juni, werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr in der Eingangshalle des Landhauses besichtigt werden.
(VLK)