Bei einer großen Party am Kreuzfahrtterminal feierten Hunderte Hansestädter und Gäste aus Deutschland in der Früh den Luxus-Liner nach dem Ende der Bau- und Testzeit.
Wie die Reederei mitteilte, sollte das 339 Meter lange Schiff am Mittag von der Werft an den Eigner übergeben werden. Der Gigant soll dann am (morgigen) Dienstag nach Oslo, von dort nach Southampton und weiter nach New York fahren. Die Veranstalter erwarten bis zu 100.000 Besucher und Schaulustige entlang der Elbe.
Zuvor hatte das Schiff nach fünf Tagen Feinschliff in einer Hamburger Werft seine letzte Probefahrt bestanden. Am Sonntagnachmittag war der Riese nach einer erfolgreich verlaufenen Testfahrt nach Hamburg zurückgekehrt. In der Nacht auf Sonntag hatte der Gigant das Trockendock der Werft Blohm + Voss verlassen.
Die Freedom of the Seas kann mehr als 4.000 Passagiere aufnehmen. Sie ist 339 Meter lang, misst an der breitesten Stelle etwa 56 Meter und hat eine Höhe von 72 Metern. Sie ist etwas kürzer als der Konkurrent und bisherige Rekordhalter Queen Mary 2, kann aber wegen seiner mächtigen Aufbauten mehr Passagiere aufnehmen.
Das mit viel Luxus ausgestattete Schiff soll künftig in erster Linie in der Karibik kreuzen. Den Passagieren werden auf den Rundfahrten unter anderem eine Eislaufbahn, eine Kletterwand sowie zahlreiche Pools geboten. Heimathafen ist Miami. Das Schiff gehört der Reederei Royal Caribbean.
Die Hamburger gelten als Schiffsfans. Besuche von großen Kreuzfahrtschiffen, wie zuletzt die der Queen Mary 2, lösen regelrechte Besucheranstürme im Hafen aus.