Hamburg: Bombenalarm am Hauptbahnhof
der Zugverkehr auf zwei Gleisen war kurzzeitig behindert, wie Polizeisprecher Torsten Jordan sagte. Nachdem der Besitzer des Koffers zunächst nicht gefunden werden konnte, sei das Gepäckstück mit Hilfe eines Roboters kontrolliert zerstört worden. Im Koffer habe sich eine Nebelmaschine befunden.
Zudem hatte ein Rucksack, der sich laut Jordan in einem offenen Schließfach befand, kurz für Verwirrungen gesorgt. Allerdings habe auch in diesem Fall Entwarnung gegeben werden können, sagte Jordan. Die Bundespolizei war mit 20 Beamten im Einsatz. Hinzu kamen Kräfte der Landespolizei, der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.
Bereits am Donnerstag hatte ein in Zeitungspapier eingewickeltes Handy in der U-Bahn am Bahnhof einen Bombenalarm ausgelöst. Der Betrieb der U-Bahn war für eineinhalb Stunden unterbrochen worden.