Hobbysportler der Bundeshauptstadt zeigen sich kälteresistent: Insgesamt 340.000 Besucher – und damit um rund 60.000 mehr als im Vorjahr – hat der Wiener Eistraum bisher angelockt. Barbara Schwarzinger, Geschäftsführerin vom Veranstalter Stadt Wien Marketing, freute sich am Freitag über die Halbzeitbilanz: Sie zeige die “große Begeisterung”, mit welcher der urbane Schlittschuhparcours vor dem Rathaus angenommen werde.
Der innerstädtische Eislaufplatz feiert heuer sein 15-jähriges Jubiläum und ist so groß wie nie. Insgesamt 5.600 Quadratmeter stehen zur Verfügung, wobei sich in diesem Jahr der 600 Meter lange Traumpfad erstmals auch durch den nördlichen Teil des Stadtparks windet. Noch bis zum 7. März können Kufenfreunde täglich zwischen 9.00 und 23.00 Uhr ihre Runden drehen.
Für die kommenden Wochen versprechen die Organisatoren noch einige “Highlights”: So laden etwa am 17. Februar die Vienna Capitals ab 17.00 Uhr zu einem Showtraining ein. Tags zuvor, am Faschingsdienstag, dürfen alle verkleideten Besucher gratis aufs Areal, wobei sich Bürgermeister Michael Häupl (S) um 18.30 Uhr zur Kostümprämierung mit anschließendem Feuerwerk angekündigt hat.
Ansonsten kommt eine Tageskarte heuer auf sechs Euro, Kinder bis 14 Jahre und Senioren zahlen 4,50 Euro. Kinder bis zum Volksschulalter laufen gratis. Für Eisstockschützen stehen vier Bahnen zur Verfügung. Wer keine Schlittschuhe sein Eigen nennt, kann aus 1.200 Paar mit Warmluft vorgewärmter Leihschuhe auswählen.