Nach dem Rekordtag am Montag, dem 16. Juni, entscheidet sich heute im Laufe des Tages, ob das “Reserve”-Public Viewing im Hanappi Stadion, am Freitag, dem 20. Juni, zum Viertelfinale Türkei gegen Kroatien wieder geöffnet wird. Beide Mannschaften haben in Wien eine große Community und feierten schon bei den Vorrundenspielen große, friedliche Feste in der Stadt.
Zur Abfallsituation: “Oranje” hat in der Vorrunde der EURO 2008 dominiert und souverän den amtierenden Weltmeister Italien und Ex- Titelträger Frankreich besiegt. In Wien hat jeden Tag “Orange” regiert: Die Reinigung der Fan Zone Wien durch die MA 48 beginnt gegen 00.30-01.30 Uhr früh, abhängig von der Besucherabwanderung. Die Reinigung nimmt drei bis vier Stunden in Anspruch, rund 60 Straßenreiniger, mit Unterstützung von acht Kehrmaschinen, zwei Waschmaschinen und 17 Kleinfahrzeugen, sammeln beeindruckende Mengen von Müll:
Knapp vor Halbzeit (7.6. bis inkl. 18.6.) ergeben sich folgende Müllmengen in der Fan Zone Wien:
95.353 kg Restmüll
11.140 kg Plastikflaschen
626 Liter Altspeiseöl
20.236 kg Küchentonnenabfall
Dazu wurden 74.199 kg Straßenkehrricht händisch bzw. mit Kehrmaschinen aufgesammelt.
Als Sieger im bisherigen Verlauf der UEFA EURO 2008 gehen die umwelt-freundlichen Mehrwegbecher hervor. Allein in der Fan Zone Wien sind 300.000 Becher im Einsatz, im Ernst-Happel-Stadion werden pro Spiel 120.000 Becher zum Durstlöschen verwendet.
Sämtliche Becher werden in der hochmodernen Industrie- Waschanlage der Firma Cup Concept im 3. Wiener Bezirk gewaschen. Beide Becherwaschanlagen funktionieren nach modernsten umwelttechnischen und hygienischen Standards und verfügen über eine Spül- und Trockenleistung von 10.000 Bechern pro Stunde.