Hailey Bieber verkauft ihre Kosmetikmarke für eine Milliarde Dollar

"Rhode" steht für sogenannte Hybridprodukte, die Hautpflege und Make-up vereinen.
Die Auswahl ist bewusst minimal gehalten: nur zehn Artikel – darunter ein Cleanser (Hautreinigungsprodukt), ein Peptid-Lip-Tint (pflegende Lippenfarbe mit leichter Tönung) und eine Feuchtigkeitscreme. Die Verpackung: schlicht, in neutralen Tönen.
Mit "Clean Girl"-Trend die Gen Z abholen
Die Strategie zielt auf den "Clean Girl"-Trend, der vor allem bei der Gen Z und jungen Millennials Anklang findet. Der "Clean Girl"-Trend beschreibt ein Aussehen, das auf natürliche, gepflegte Haut und minimalistisches Make-up setzt.
Ziel ist es, so auszusehen, als wäre man "von Natur aus" makellos – obwohl oft gezielt mit Hautpflege, Styling und Kosmetik nachgeholfen wird.
Social Media als Marketingstrategie
Hailey Biebers starke Online-Präsenz war ein entscheidender Faktor für den raschen Erfolg der Marke.
Durch virale Beauty-Trends wie den "Glazed Donut"-Look, bei dem die Haut besonders glänzend und gepflegt erscheinen soll, schuf sie Aufmerksamkeit. Auch ihre Prominenz als Model und Ehefrau von Justin Bieber trug zur Markenbekanntheit bei.
e.l.f. plant Expansion
Hailey Bieber bleibt trotz Verkauf als Chief Creative Officer Teil der Marke. e.l.f. Beauty will "Rhode" künftig über Vertriebskanäle wie Walmart, Target und Ulta einem breiteren Publikum zugänglich machen.
Während e.l.f. bisher vor allem im günstigen Drogeriesegment vertreten war, öffnet der Kauf von "Rhode" nun die Tür zum höherpreisigen Hautpflegemarkt. Experten sehen darin einen strategischen Schritt, um jüngere Zielgruppen langfristig zu binden.
(VOL.AT)