AA

Hälfte der Wiener schenkt etwas zum Vatertag am 8. Juni

Die Hälfte der Wiener schenkt laut Umfrage etwas zum Vatertag.
Die Hälfte der Wiener schenkt laut Umfrage etwas zum Vatertag. ©APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER (Symbolbild)
Der Vatertag fällt heuer auf den 8. Juni. Aus diesem Anlass hat die Wirtschaftskammer Wien in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut KMU Forschung Austria untersucht, welche Geschenke für die Väter in Wien dieses Jahr geplant sind und wie hoch die Ausgaben der Wiener dafür ausfallen.
Biergenuss zum Vatertag im Wiener Gleis//Garten

Das Ergebnis der Umfrage zum Vatertag freut sowohl die Wirtschaft als auch die Papas. "Der Vatertag ist ein emotional bedeutender Fixpunkt im Juni, das zeigt sich auch in der hohen Bereitschaft, diesen Tag mit einem Geschenk zu würdigen", so Margarete Gumprecht, Obfrau der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Wien.

Vatertag umsatzstarker Tag für Wiener Einzelhandel

Einer aktuellen Umfrage zufolge plant die Hälfte der Wiener (49 Prozent), zum Vatertag zu schenken, was die Kaufbereitschaft hoch hält. Im Durchschnitt werden 49 Euro ausgegeben. Am häufigsten wird der eigene Vater beschenkt (72 Prozent), aber auch der (Ehe-)Partner erhält mit 23 Prozent signifikante Beachtung. Der Vatertag gewinnt für den Wiener Einzelhandel an Bedeutung und erzielt einen erwarteten Umsatz von etwa 41 Millionen Euro. Damit gehört er neben Weihnachten, Ostern, Muttertag und Valentinstag zu den umsatzstärksten Anlässen. Im Vergleich zum Vorjahr, als der Umsatz 35 Millionen Euro betrug, zeigt sich ein deutliches Wachstum. Besonders der stationäre Handel profitiert, wo 73 Prozent der Einkäufe getätigt werden, während 41 Prozent der Geschenke auch online gekauft werden.

Wiener schenken zum Vatertag Erlebnisse und Kreatives

"Bei den Geschenken setzen die Wienerinnen und Wiener auf persönliche und kreative Aufmerksamkeiten - das spricht für einen sehr wertschätzenden Zugang zum Vatertag. Gemeinsame Zeit steht dabei besonders hoch im Kurs", so Gumprecht. Zu den beliebtesten Geschenken zum Vatertag zählen:

  • Restaurantbesuche (21 Prozent)
  • Selbstgemachtes wie Gebasteltes, Gekochtes oder Gebackenes (20 Prozent)
  • Schokolade, Pralinen oder andere Süßigkeiten (18 Prozent)
  • Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten wie Kino, Theater oder Urlaub (18 Prozent)
  • Parfüme, Kosmetika und Körperpflegeprodukte (16 Prozent)
  • Blumen und Pflanzen (14 Prozent)
  • Wellness-Gutscheine - etwa für Spa-, Massage- oder Friseurbesuche (14 Prozent)

Väter wünschen sich zum Vatertag Zeit, Wertschätzung und Sinnvolles

Auf die Frage, worüber sich Väter am meisten freuen, steht ein Wunsch im Vordergrund: Zeit mit der Familie. "Gemeinsame Ausflüge, ein Essen oder entspannte Stunden zu Hause stehen für viele an erster Stelle", erklärt Gumprecht. Auch persönliche Gesten werden zum Vatertag sehr geschätzt – ein ehrliches Gespräch, nette Worte oder kleine Anerkennungen. Dennoch bleiben praktische und genussvolle Geschenke beliebt: Laut Umfrage freuen sich Wiener Väter über Gutscheine, Bier oder Wein, Werkzeuge oder Gartenartikel. Zudem wurde gefragt, ob der Vatertag ausreichend gewürdigt wird. 44 Prozent sind mit der Bedeutung des Vatertags zufrieden, 27 Prozent sehen noch Potenzial zur Steigerung und 8 Prozent finden, dass dem Vatertag zu viel Aufmerksamkeit geschenkt wird.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Hälfte der Wiener schenkt etwas zum Vatertag am 8. Juni
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen