Gutes tun beim Bummeln: So einfach geht Blutspenden auf der Herbstmesse

Eine Blutspende kann im Notfall Leben retten. Das Rote Kreuz ist daher regelmäßig mit Blutspendeaktionen im Ländle unterwegs. Auch bei der Herbstmesse gibt es die Möglichkeit, Blut zu spenden.

"Immer von Mittwoch bis Freitag auf der Herbstmesse"
"Wir sind jedes Jahr immer von Mittwoch bis Freitag auf der Herbstmesse", erklärt Michael Hamel gegenüber VOL.AT. Er ist Bereichsleiter des Blutspendedienstes beim Roten Kreuz in Vorarlberg. Von 10 bis 17 Uhr kann gespendet werden. "Es kommt sehr gut an und was ganz toll ist: es kommen immer Leute, die schon lange nicht mehr Blut gespendet haben", verdeutlicht er. Es gebe auch Leute, die noch nie Blut gespendet hätten und die sich dann auf der Herbstmesse die Möglichkeit nutzen.

Video: Blutspenden beim Messebesuch
So läuft die Blutspende ab
"Das allerwichtigste ist, man muss gesund sein", meint Hamel zu den Voraussetzungen. Zudem muss man mindestens 18 Jahre alt und 50 Kilogramm schwer sein. "Wenn man die erste Spende macht, darf man nicht älter als 60 Jahre sein", verdeutlicht er zudem. Mit einem Gesundheitsfragebogen wird vor Ort der Gesundheitszustand abgefragt. "Wir machen eine kleine Voruntersuchung wie Blutdruck, Puls, Hämoglobin-Messung", schildert Hamel. "Dann haben wir noch eine Ärztin dabei." Diese führt ein Gespräch mit dem potenziellen Spender: "Sie sagt dann, ob man spenden kann oder nicht."

Die Aktion gibt es seit über 30 Jahren
Prinzipiell kann sich also jeder erwachsene Messebesucher beim Team des Roten Kreuzes melden. "Man muss sich nicht anmelden", verdeutlicht Michael Hamel. "Einfach unsere Leute ansprechen und dann kann man eigentlich völlig unkompliziert Blut spenden." Die Aktion hat mittlerweile schon fast Tradition: "Seit sicher über 30 Jahre sind wir schon immer auf der Herbstmesse", verrät er.

Auch ein Messebesuch geht sich für die Mitarbeiter des Roten Kreuzes durchaus aus – allerdings erst am Wochenende. Unter der Woche hat das Team rund um Michael Hamel nämlich die Hände voll zu tun mit den Spendern.
Mehr Informationen zur Blutspende und weitere Termine gibt es hier.
(VOL.AT)