Über 600 Aussteller nutzen das Dornbirner Messegelände mit 34.000 Quadratmetern Hallenfläche und 18.000 Quadratmetern Freigelände. Rund Hundert Firmen stammen aus Deutschland, zwölf aus der Schweiz und Liechtenstein, zehn Firmen kommen aus Italien in die Vorarlberger Messestadt. Und geboten wird dem Messepublikum alles, was die vier Wände wohnlich und energieeffizient machen: Denn Bauen, Wohnen, Sanieren und Energiesparen steht auf der Einkaufsliste schließlich ganz oben.
Weitere Schwerpunkte widmen sich den Themen Multimedia, Urlaub, Garten, Grillen und Mode. Für besonderes Flair zeichnen Vorarlberger Mundart-Sänger im AK-Kultur-Café verantwortlich, während in der Ländle-Halle die regionalen, lukullischen Genüsse im Vordergrund stehen. Die besten Weine in rot, weiß und süß werden in der Burgenland-Halle zum Degustieren und Bestellen angeboten.
Mit dem Jugend-Festival oder der Hypo-Modeschau werden attraktive Mitmach-Aktivitäten und Shows geboten, auf das Thema Familienforschung geht der neue Schwerpunkt Auf den Spuren unserer Ahnen” ein. Zwei Termine sollten im Kalender vorgemerkt werden: Am Donnerstag, 2. April, ist der Eintritt für alle ÖV-Nutzer bis 10 Uhr gratis; am Freitag, 3. April, gibt’s für alle, die bis 10 Uhr eine Erwachsenenkarte kaufen, ein Messe-Hennele als Zuckerle dazu. Zudem ist während der gesamten Messezeit für alle Gäste – auch grenzüberschreitend – die Fahrt mit Bus und Bahn kostenfrei, unterstützt wird die von der Mohrenbrauerei, dem Vorarlberger Verkehrsverbund, den ÖBB sowie den Stadt- und Landbussen. Details sind unter www.messedornbirn.at oder Tel. +43 (5572) 305-0 erhältlich.