AA

Gute Stimmung beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters in Lochau

Ein Prosit auf ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025: Edgar Ferchl-Blum, Bernadette Oberscheider, Vizebürgermeister Christophorus Schmid, Bürgermeister Frank Matt, Helmut Immler und Sonja Reichart mit den Sternsingern.
Ein Prosit auf ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025: Edgar Ferchl-Blum, Bernadette Oberscheider, Vizebürgermeister Christophorus Schmid, Bürgermeister Frank Matt, Helmut Immler und Sonja Reichart mit den Sternsingern. ©Schallert/BMS
Lochau startet optimistisch ins neue Jahr. Bürgermeister Frank Matt präsentiert Pläne und Erfolge. Große Projekte und Herausforderungen stehen bevor.
Gute Stimmung beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters in Lochau

Zum traditionellen „Neujahrsempfang des Bürgermeisters“ trafen sich nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche zahlreiche Lochauer im Pfarrsaal, um Freunden und Bekannten persönlich ein gutes und gesundes neues Jahr zu wünschen und gemeinsam auf das Jahr 2025 anzustoßen.

Bürgermeister Frank Matt hatte eingeladen, der Musikverein mit Kapellmeister Rafael Ohmayer und Vorstand Helmut Immler umrahmte zusammen mit der Singgemeinschaft Möggers unter der Leitung von Bernadette Oberscheider diesen lockeren Festakt bei Sekt und Glühmost. Auch die Sternsinger mit Projektleiterin Sonja Schmid und dem Leiter der Pfarrgemeinde Lochau, Edgar Ferchl-Blum, überbrachten gute Segenswünsche.

Neujahrsansprache des Bürgermeisters

Im Mittelpunkt stand natürlich die mit Spannung erwartete Neujahrsansprache von Bürgermeister Frank Matt mit einem Rückblick auf Vergangenes und dem Ausblick auf Zukünftiges, richtungsweisende Aussagen auch im Hinblick auf die kommende Gemeindevertretungswahl und die Direktwahl des Bürgermeisters im Besonderen.

Lochau steht gut da

Dank einer guten Zusammenarbeit mit einem positiven und konstruktiven Gesprächsklima in der Gemeindestube ließen sich zahlreiche schöne Projekte für die Lochauer Bürger in den letzten Jahren verwirklichen, darunter die Kinderbetreuung mit neuen Räumlichkeiten und bewährtem Personal, der deutlich ausgebaute Öffentliche Personennahverkehr mit der neuen Leiblachtaler Mobilitätsdrehscheibe am Bahnhof Lochau-Hörbranz, das Hochwasserschutzprojekt Kugelbeerbach/Oberlochauerbach, Vorkehrungen für den Katastrophenschutz in Bezug auf die Wasser- und Stromversorgung auch mit einer schlagkräftigen Feuerwehr, der Beschluss des Räumlichen Entwicklungsplanes (REP) als Grundlage für die Flächenwidmungs- und Bebauungsplanung in Lochau mit dem Erwerb von notwendigen Grundstücken, die Einführung einer Zweitwohnungsabgabe für leestehende Wohnungen, die Neugestaltung und Renaturierung der Pipeline oder der Kunstrasenplatz für unsere Fußballjugend.

Spürbare Zufriedenheit in der Lochauer Bevölkerung

„Es sind nicht die großen Projekte, die mich als Bürgermeister am meisten freuten. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die vor allem im Sinne eines sauberen Ortsbildes positiv erledigt werden konnten, damit sich Jung und Alt in Lochau am See, im Ort oder auf dem Berg wohl fühlen können.

Es ist auch die Zufriedenheit der rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gemeindedienst, die mit ihrer innovativen Arbeit für die große spürbare Zufriedenheit der Lochauer Bevölkerung in den verschiedenen Bereichen tätig sind“, so Frank Matt mit einem herzlichen Dankeschön an alle Beteiligten.

Ein Bürgermeister geht voran, er präsentiert Ideen, er setzt Akzente, er sucht nach Lösungen, er muss alles Notwendige und viel Wünschenswertes in die Gremien bringen und er muss dann auch die Beschlüsse umsetzen.

Lochau hat Potential, Lochau kann mehr

Große Herausforderungen warten in den nächsten Jahren auf ihre Umsetzung. Der Bau einer neuen Festhalle als neue, zeitgemäße Mehrzweckhalle für Kultur, Bildung und das Vereinsleben im Schulzentrum hat für den Bürgermeister absoluten Vorrang. Nach der weiteren zehnjährigen Betriebsgenehmigung für die „Alte Fähre“ können weitere Alternativen ohne Zeitdruck geprüft werden. Die geplante unterirdische Bahntrasse im Raum Bregenz für den Güter- und Fernverkehr muss vom Güterbahnhof Wolfurt direkt in einen Pfändertunnel geführt werden. Im Zusammenhang mit dem Neubau der Brücke L1/Dorfbach wird auch die Lochauer Ortsdurchfahrt attraktiver gestaltet. Und damit das Wohnen in Lochau auch für die jungen Lochauer leistbar bleibt, ist der Neubau einer großen Anzahl von geförderten Wohnungen mitten im Ort in Planung.

Ein optimistisches Prosit 2025

Mit einem „Prosit 2025“ an alle Gemeindebürger aber rückten willkommene Begegnungen und nette Gespräche in den Mittelpunkt dieses stimmungsvollen Neujahrsempfanges. Zudem gab es für die Aktion „Füranand – Mitanand z´Lochau“ vom Musikverein Lochau zudem einen stolzen Beitrag aus dem Erlös des „Adventkonzertes 2024“.

  • VIENNA.AT
  • Lochau
  • Gute Stimmung beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters in Lochau
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen