Für Wiens städtische Bäder steht der Sommer bevor. Ab 2. Mai sind die 30 Freizeitanlagen geöffnet, bis 12. September kann hemmungslos geplantscht werden. Der Badespaß kostet genauso viel wie im Vorjahr, als mit 3,134.519 Wasserratten ein neuer Besucherrekord erreicht wurde, gab Vizebürgermeisterin Grete Laska (S) am Freitag bekannt. Neu dazu gekommen ist ein Familienbad in Strebersdorf.
Investiert wurde auch ins Krapfenwaldlbad, wo das Sportbecken saniert wurde, und in neue Liegeflächen in den Bädern in Simmering und Donaustadt. Zusätzlich gibt es zahlreiche neue Sportanlagen.
Auch der Umweltschutz wird groß geschrieben: In sechs Bädern wurden die Solaranlagen ergänzt bzw. erneuert, die für eine Energieeinsparung von 2.430 Megawattstunden sorgen. Für Verkehrsreduktion sollen die Bäderbusse sorgen, die die Besucher gratis von den U-Bahn-Stationen Kaisermühlen und Alte Donau zum Gänsehäufel und den anderen Strandbädern bringen.
Service: – Informationen beim Bäder-Infotelefon 01/60112/8044 oder unter www.wien.at/baeder
Redaktion: Elisabeth Skoda