Gute Fachkräfte nur unter guten Arbeitsbedingungen

Wo drückt am Arbeits- und Wirtschaftsstandort der Schuh und was braucht es aus Sicht der AK Vorarlberg, damit sich die Lebenssituation für die arbeitenden Menschen im Land verbessert? Schwerpunkt der aktuellen Ausgabe des mittlerweile vierten AK Standort-Ratings ist das Thema Fachkräftebedarf.
Zentrales Hindernis, um gut ausgebildete Arbeitskräfte zu finden und an Vorarlberg zu binden, ist die fehlende Gerechtigkeit bei der Verteilung des wirtschaftlichen Erfolgs. In keinem anderen Bundesland ist die Stundenproduktivität so hoch wie in Vorarlberg, doch die Arbeitnehmer:innen werden am wenigsten am Erfolg beteiligt.
Das AK Standort-Rating entkräftet auch die von Unternehmerseite verbreitete Mär zunehmender „Faulheit“. Das Arbeitskräftepotenzial im Ländle ist hoch, die Arbeitsbereitschaft in den letzten Jahren stetig gewachsen. Was es braucht, um die Attraktivität des Arbeitsstandorts zu steigern und gute Arbeit für alle zu fördern, ist eine umsichtige Wirtschafts- und Sozialpolitik.
Das AK Standort-Rating 2024 können Interessierte kostenlos hier bestellen oder direkt herunterladen.