Lauterach. Um sowohl in Brandsituationen als auch bei Unfällen mit Ölaustritt gewappnet zu sein, wurden auch heuer wieder Innenangriff und Öleinsatz in den Mittelpunkt der Herbstgruppenausbildungen gestellt.
Das richtige Vorgehen im Innenangriff mittels Atemschutz bei einem Zimmerbrand war das erste Schwerpunktthema. Annahme war ein Brand mit starker Rauchentwicklung in einem Krankenzimmer im 1. OG des alten Seniorenheimes bei dem das richtige Vorgehen mittels Wärmebildkamera, die Suche nach eventuell noch abgehenden Personen und schließlich die Brandbekämpfung geübt wurde. Weiters wurde das richtige Erzeugen einer Überdruckbelüftung durchgeführt um ein Gebäude möglichst rasch rauchfrei zu bekommen.
Beim zweiten Schwerpunktthema drehte sich alles rund um das Thema Öleinsatz. So wurden sämtliche für diesen Bereich zur Verfügung stehenden Gerätschaften aus den Fahrzeugen und dem Lager genommen, überprüft und neue Gerätschaften den Wehrkameraden vorgestellt. Als praktische Übung galt es dann einen beschädigten Dieseltank abzudichten und die entsprechenden Maßnahmen durchzuführen um ein weiters auslaufen des Treibstoffes zu verhindern.
Ein Dank gilt an dieser Stelle der Firma Huppenkothen und der Markgemeinde Lauterach das die Herbstgruppenausbildungen auf dem Betriebsareal bzw. in den Räumlichkeiten durchgeführt werden konnte.