AA

Grundstücksdeal in OÖ: WKStA stellte Betrugsermittlungen ein

Die WKStA stellte die Ermittlungen ein.
Die WKStA stellte die Ermittlungen ein. ©APA/HERBERT NEUBAUER (Symbolbild)
Die Betrugsermittlungen gegen vier Personen, die im Verdacht gestanden waren, eine demente Frau aus Pasching (Bezirk Linz-Land) um ihre Liegenschaften gebracht zu haben, hat die WKStA eingestellt.

Laut Gutachten sei die Frau nicht eindeutig testierunfähig gewesen, bestätigte die WKStA einen "Kurier"-Artikel. Die Ermittlungen hatten sich gegen einen Psychiater, eine Rechtsanwältin, einen Notar und einen Verwandten gerichtet.

WKStA hat aus Beweisgründen sämtliche Ermittlungen eingestellt

Die Rechtsanwältin und der Notar waren verdächtigt worden, die betagte Frau 2022 dazu gebracht zu haben, Übergabe- bzw. Schenkungsverträge und eine Vorsorgevollmacht zu unterschreiben. Im Zentrum des Falls stand die Frage, ob sich die betagte Frau bewusst war, dass sie mit ihrer Unterschrift ihr gesamtes landwirtschaftliches Anwesen samt Liegenschaftsvermögen an ihren Neffen übertrug. Denn in einem vorangegangenen, sieben Jahre dauernden Rechtsstreit soll sie stets betont haben, dass er kein Grundstück von ihr erhalten solle.

Bei dem psychiatrischen Gutachter, der zwischenzeitlich sogar in Untersuchungshaft war, ging es um den Vorwurf, er hätte ein Gefälligkeitsgutachten im Zusammenhang mit der beabsichtigten Testamentserrichtung einer dementen Person angeboten. Nun hat die WKStA aber sämtliche Ermittlungen eingestellt - aus Beweisgründen, wie es hieß. Ein Gutachten habe keine eindeutige Testierunfähigkeit der Frau bestätigt.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Grundstücksdeal in OÖ: WKStA stellte Betrugsermittlungen ein
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen