AA

Größte Selbsthilfegruppe für Menschen mit Behinderung

Schwarzach – Die Vorarlberger Landesgruppe des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (ÖZIV) wird von Land und Gemeinden mit 58.000 Euro aus dem Sozialfonds unterstützt, berichtet Landesstatthalter Markus Wallner.

Mit rund 1.200 Mitgliedern ist dieser Verband Vorarlbergs größte Selbsthilfegruppe für Menschen mit Behinderung. Ziel des ÖZIV ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern und ihre Anliegen in der öffentlichen Diskussion zu vertreten.

Wallner verweist auf die Vorarlberger Landesverfassung, in der schon seit vielen Jahren das Ziel der Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen von Menschen mit und ohne Behinderung verankert ist, und auf das Chancengesetz von 2006. “Dieses Gesetz ist ein Meilenstein, weil es unter aktiver Mitwirkung derer entstanden ist, deren Lebenswelt es in rechtlicher Form gestaltet, und weil es im Sinne der Integration die Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit von Menschen mit Behinderung stärkt”, so Wallner.

 

Der ÖZIV betreibt den “Mobil Point” in Bregenz, wo sich Menschen mit Behinderung verschiedenste Hilfsmittel kostengünstig ausleihen können, sowie die Peerberatungsstellen “Support” in Dornbirn und Bludenz. Durch seine engagierte Öffentlichkeitsarbeit, z.B. auf der Dornbirner Messe, ruft der ÖZIV immer wieder ins Bewusstsein, mit welchen Schwierigkeiten Menschen mit Behinderung immer noch tagtäglich konfrontiert sind. Seit April 2008 werden die vielfältigen Aufgaben des ÖZIV (Organisatorisches, Veranstaltungsplanung, Öffentlichkeitsarbeit, Geräteverwaltung und -verleih im “Mobil Point” usw.) von einer geschäftsführenden Vereinssekretärin wahrgenommen.

 

  • VIENNA.AT
  • Landhaus
  • Größte Selbsthilfegruppe für Menschen mit Behinderung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen