AA

Großes Minus: Österreich verlor seit 1995 über 80.000 Bauernhöfe

In Österreich gab es schonmal deutlich mehr Bauernhöfe.
In Österreich gab es schonmal deutlich mehr Bauernhöfe. ©Canva (Symbolbild)
Die Zahl der Landwirte in Österreich nimmt ab. 109.808 bäuerliche Betriebe werden momentan bewirtschaftet, 1995 gab es noch 192.793 Bauernhöfe. Die Zahl der Höfe verringerte sich binnen eines Jahres um 1.009. Das geht aus den aktuellen Förderdaten der Argrarmarkt Austria (AMA) hervor, berichten die "OÖ Nachrichten".

Bergab ging es auch mit dem Biosektor, die Zahl der Bio-Betriebe sank bundesweit um 579 oder 2,5 Prozent auf 22.730.

Zahl der Bauernhöfe in Österreich gesunken

Dabei sind die Bauerneinkommen im Vorjahr stark gestiegen. Der Zuwachs lag bei knapp 20 Prozent und damit deutlich über der Inflationsrate. Die heimische Landwirtschaft produzierte 2022 Güter im Wert von rund 10,4 Mrd. Euro (+22 Prozent). Für den starken Anstieg waren die höheren Erzeugerpreise (+22,7 Prozent) verantwortlich, während das Produktionsvolumen mit einem Minus von 0,7 Prozent leicht abgenommen hat, berichtete kürzlich die Statistik Austria.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Großes Minus: Österreich verlor seit 1995 über 80.000 Bauernhöfe
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen