AA

Großes Interesse an Führung durch die ARA

"Fritag am füfe" lud zur Besichtigung der Dornbirner Kläranlage.

Dornbirn. Das Interesse an der Besichtigung der Dornbirner Kläranlage war groß: mehr als 100 Dornbirner:innen wollten sich vergangenen Woche im Rahmen von „Fritag am füfe“ über die Anlage der ARA Dornbirn-Schwarzach informieren. Bürgermeisterin Andrea Kaufmann: „Die Veranstaltungsreihe Fritag am füfe bietet Einblicke in städtische Betriebe oder Projekte, die sonst nicht so leicht zugänglich sind.“ Die Teilnahme ist kostenlos möglich.

Die ARA Dornbirn wurde 1968 in Betrieb genommen. Das gesamte Abwasser aus Dornbirn und Schwarzach wird in der ARA Dornbirn – Schwarzach GesmbH im Foracheck gereinigt. Das geschieht in drei baulich voneinander getrennten Anlagen. Das Abwasser wird zunächst mechanisch gereinigt, um grobe Verunreinigungen wie Sand und Kies zu entfernen. Anschließend erfolgt eine biologische Reinigung, bei der das Abwasser durch Bakterien und andere Mikroorganismen gereinigt wird. Dabei werden organische Bestandteile abgebaut und Schadstoffe wie Stickstoff und Phosphor entfernt.

©Stadt Dornbirn

Die Abwasserreinigung ist ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz und sorgt dafür, dass unsere Gewässer, unter anderem die Dornbirner Ach, eine gute Qualität aufweisen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fritag am füfe“ konnten interessierte Besucher:innen bei einer Führung durch die ARA die genauen Reinigungsprozesse kennenlernen.

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Großes Interesse an Führung durch die ARA
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen