AA

Großes Griechenland-Solidaritätsfest am Sonntag in Wien

Im Viertel rund um Griechengasse und Fleischmarkt nahe dem Donaukanal findet das Griechenland-Fest statt
Im Viertel rund um Griechengasse und Fleischmarkt nahe dem Donaukanal findet das Griechenland-Fest statt ©Wikimedia Commons/Anton-kurt
Die griechische Kirche lädt am 3. Juni zum großen Wiener Solidaritätsfest. "Mitmenschlichkeit statt populistischer Stimmungsmache" soll bei dem Griechenland-Fest im Mittelpunkt stehen, das in der Wiener Innenstadt veranstaltet wird.

Die griechisch-orthodoxe Kirche in Österreich lädt am Sonntag zu einem großen Fest in Wien ein, um Solidarität und Mitmenschlichkeit mit der Bevölkerung von Griechenland zu bekunden. Das Solidaritätsfest steht unter dem Motto “Wir sind alle Griechen!” und soll ein Zeichen gegen populistische Stimmungsmache setzen. Zigtausende Griechen sind während der Wirtschaftskrise in die Armut abgerutscht.

Griechenland-Fest mit buntem Programm

Der Erlös des Festes in Wien kommt deshalb direkt den karitativen Einrichtungen der Kirche von Griechenland zugute, die täglich mehr als 100.000 Mahlzeiten ausgibt. Kardinal Christoph Schönborn und der lutherische Bischof Michael Bünker haben ihr Kommen zugesagt.

Nach der vom Metropoliten Arsenios Kardamakis zelebrierten Liturgie in der orthodoxen Dreifaltigkeitskirche am Fleischmarkt verwandelt sich zu Mittag die Griechengasse beim Donaukanal in ein großes Freiluftgelände: Griechische Speisen und Getränke, Musik und eine Lotterie laden zum Verweilen bis in die Abendstunden ein. Die Anfänge des Griechentums in Wien reichen bis in die Zeit der Babenberger-Herzöge zurück, von denen drei mit byzantinischen Prinzessinnen verheiratet waren.

Das Griechenland-Fest verspricht bei dem für Sonntag vorhergesagten sommerlichen Wetter jedenfalls echtes Urlaubs-Feeling rund um den Wiener Donaukanal.

(apa/red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 1. Bezirk
  • Großes Griechenland-Solidaritätsfest am Sonntag in Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen