AA

Großeinsatz auf der S5: Feuerwehr zu Menschenrettung bei Auffahrunfall Richtung Wien gerufen

Zwei Autos hatten sich an der Unfallstelle auf der S5 ineinander verkeilt.
Zwei Autos hatten sich an der Unfallstelle auf der S5 ineinander verkeilt. ©Freiwillige Feuerwehr Grafenwörth
Am Dienstag kam es zu einem Großeinsatz der Einsatzkräfte auf der S5 bei Grafenwörth. Das automatische Notrufsystem "E-Call", das in neueren Fahrzeugen verbaut ist, sendete eine Alarmierung zur Menschenrettung in Fahrtrichtung Wien aus.
Fotos vom Unfallort

Die Grafenwörther Feuerwehr entdeckte den Unfall dann auf der Gegenfahrbahn und löste Alarm für die Feuerwehren Fels/Wagram, Kirchberg/Wagram und Utzenlaa aus. Es hatte sich zuvor ein Auffahrunfall ereignet, in den drei Fahrzeuge involviert waren. Die Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und stellten den Brandschutz sicher. Bei einem beteiligten Fahrzeug mit Elektroantrieb wurde ein E-Plug eingesetzt, um das Fahrzeug zu sichern.

Unfall auf S5: Beteiligte ins Krankenhaus gebracht

Zum Glück stellte sich heraus, dass keine Person eingeklemmt war. Sämtliche am Unfall beteiligten Personen wurden jedoch vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Anschließend begannen die Aufräumarbeiten, wofür die beiden Fahrspuren gesperrt wurden. Wenig später konnte jedoch der Pannenstreifen für den Verkehr genutzt werden. Da zwei der involvierten Autos stark ineinander verkeilt waren, mussten die Feuerwehren Feld uns Kirchberg ihre Seilwinden einsatzen, um die Wracks voneinander zu trennen. Manfred Ploiner, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Grafenwörth, lobte per Aussendung die Fahrzeuglenker auf der S5 für die gelungene Rettungsgasse.

(Red.)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Großeinsatz auf der S5: Feuerwehr zu Menschenrettung bei Auffahrunfall Richtung Wien gerufen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen