Große Lücken im Anti-Doping-System bei Paralympics

Hintergrund ist eine Flut von Rekorden bei den Weltspielen des Behindertensports. 117 Weltrekorde wurden allein an den ersten vier Wettkampftagen in Rio aufgestellt. Die Befürchtung ist, dass sich nicht alle Bestmarken nur mit der Weiterentwicklung der Prothesentechnik und deutlich verbesserten Trainingsbedingungen für die Athleten erklären lassen.
Weil dem IPC im Vergleich zum olympischen Sport das Geld und vor allem das Personal fehlt, gibt es während der gesamten Paralympics nur 1.500 Doping-Tests für mehr als 4.300 Athleten. Die Proben werden stichprobenartig genommen. Verpflichtende Tests für alle Medaillengewinner gibt es bei den Paralympics nicht.
Da es im Behindertensport weniger internationale Wettkämpfe gibt, können sich viele Athleten auch leicht der Kontrolle des IPC entziehen. “Alle chinesischen Athleten unterliegen dem Kontrollsystem der chinesischen Anti-Doping-Agentur. Aber wer kontrolliert wird, liegt nicht in unserer Hand”, sagte IPC-Sprecher Craig Spence.