Große Ähnlichkeit: Diese Wörter schreibt man in fast ganz Europa gleich

Folgende Karten zeigen die Ursprünge und Schreibweisen verschiedener Wörter. Oder wussten Sie etwa schon, woher die Wörter Gurke, Bier oder Ananas stammen?
Ananas: Das Wort Ananas stammt ursprünglich aus der Sprache der Guaraní, einem Eingeborenenstamm aus Südamerika. Die Bezeichnung der Frucht naná hat sich auch im Großteil Europas eingebürgert. Wahrscheinlich, weil auch der Ursprung der Frucht aus dieser Gegend kommt.
Apfel: Auch der “Apfel” kommt aus dem Indogermanischen. Im Gegensatz zu der Ananas, gibt es für diese Frucht in Europa viele verschiedene Wörter.
Tee: Viele Menschen denken bei “Tee” sofort an China. Das hat auch seinen Grund. Das Wort “Tee” stammt nämlich aus einem chinesischen Dialekt.
Gurke: Dieses Wort hat viele verschiedene Übersetzungen. Das englische Wort “cucumber” kommt ursprünglich aus dem Lateinischen.
(red.)