AA

Großbrand in NÖ forderte 120 Feuerwehrmitglieder

Ein Übergreifen der Flammen auf das landwirtschaftliche Objekt konnte verhindert werden.
Ein Übergreifen der Flammen auf das landwirtschaftliche Objekt konnte verhindert werden. ©pixabay.com (Sujet)
Das Nebengebäude eines landwirtschaftlichen Objekts in Neuhofen/Ybbs im Bezirk Amstetten ist am Samstagnachmittag in Flammen gestanden. 120 Mitglieder von sechs Feuerwehren waren im Einsatz.

Der Brand war gegen 13.30 Uhr unter Kontrolle, nach Angaben von Philipp Gutlederer vom Bezirkskommando Amstetten sollten die Nachlöscharbeiten noch bis in die Nachtstunden dauern. Verletzt wurde niemand.

120 Feuerwehrmitglieder bei Löscharbeiten im Einsatz

Die Rauchsäule war Gutlederer zufolge noch in rund zehn Kilometern Entfernung sichtbar. An Ort und Stelle gingen mehrere Atemschutztrupps zu Werke, auch ein Großtanklöschfahrzeug sowie ein Hubsteiger der Freiwilligen Feuerwehr Amstetten wurden eingesetzt.

Während ein Übergreifen der Flammen auf das landwirtschaftliche Objekt verhindert wurde, wurde das Nebengebäude stark beschädigt. Unter anderem stürzte das Dach ein.

Elektrischer Kurzschluss löste Feuer aus

Das Feuer dürfte durch einen elektrischen Kurzschluss ausgelöst worden sein.

Zu dieser Feststellung kam der Bezirksbrandermittler der Polizeiinspektion Ulmerfeld-Hausmening, teilte die Exekutive in einer Aussendung mit.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Großbrand in NÖ forderte 120 Feuerwehrmitglieder
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen