AA

Großaufgebot der freiwilligen Helfer

Die Leistungsbewerbe finden am Samstag statt
Die Leistungsbewerbe finden am Samstag statt ©Feuerwehr Alberschwende
 Beim Landesfeuerwehrfest in Alberschwende werden 900 freiwillige Helfer im Einsatz sein Alberschwende (blu) Genau 20 Jahre ist es her, dass das Landesfeuerwehrfest in Alberschwende zum ersten Mal statt gefunden hat. Feuerwehrkommandant Anton Bereuter war 1994 im Kernteam mit dabei.

Vor zwei Jahren hat die Feuerwehr Alberschwende erneut den Zuschlag bekommen das Fest auszurichten.  Seither ist ein 8-köpfiges Kernteam mit den Organisationsarbeiten für das Großevent, das vom 3.7. bis 6.7 beschäftig. Zusätzlich feiert die Feuerwehr Alberschwende ihr 120-jähriges Bestehen.

Auf die Frage wo die Feuerwehr die vielen freiwilligen Helfer gefunden hat, antwortet Anton Bereuter: „Viele Vereine aus Alberschwende und Umgebung unterstützen uns, außerdem sind Freunde und Bekannte aus dem ganzen Land bereit beim Fest mitzuhelfen. Die Helferpakete waren am 20.6 und 21.6 bei der Feuerwehr abzuholen. Die Helfer, die ihr Paket noch nicht abgeholt haben, sollten das dringend nachholen.

Das Landesfeuerwehrfest findet jährlich statt. Ein wichtiger Teilbereich der Festivitäten sind die Wettkämpfe. Dieses Jahr finden die Wettkämpfe am Samstag zu früher Stunde ab 6:15 statt. Ungefähr 100 Gruppen sind am Start. Immer vier Gruppen treten gegeneinander an, um das Leistungsabzeichen in Bronze oder Silber zu machen. 14 bis 16 Uhr finden die Jugendleistungsbewerb statt.. Ab 16 Uhr Finale mit den Cupbewerben der besten 6 Mannschaften, Bronze und Silbercup.

Neben den Leistungsbewerben steht der Samstag unter dem Motto „Sicherheit geht uns alle an“. Beim Sicherheitstag für die ganze Familie zeigen Sicherheitsorganisationen ihre Ausrüstung und Tätigkeiten sowie drei organisationsübergreifende Übungen (Verkehrsunfall, Schauübung mit Hubschrauber und Tunnelunfall). Folgende Organisationen nehmen beim Sicherheitstag teil: Feuerwehr, Wasserrettung, Polizei, Rotes Kreuz, Bergrettung, SARUV (Search und Rescue Unit Vorarlberg), und KIT (Krisenintervention und Notfallseelsorge).

Das Landesfeuerwehrfest startet am Donnerstag mit dem Fassanstich am Dorfplatz im Rahmen des KulturKäseKlatsch. Das Fest am Freitag Abend steht unter dem Motto „Dirndl &Lederhosen und es steigt das große Gewinnspiel. Unter den Gästen, die bis 20 Uhr ins Festzelt kommen, werden beim Eintritt Lose verteilt. Wer vor 18:30 bekommt zwei Lose und ein Freigetränk. Die Verlosung ist zwischen 22 und 23 Uhr. Zu gewinnen gibt es: einen Motorroller (Marke Lambretta), ein Mountainbike, ein Schiwochenende in Damüls und eine Törgellefahrt.

Den Abschluß des Landesfeuerwehrfests bildet der große Festumzug mit 3000 Teilnehmern. Zu sehen sind 115 Feuerwehrgruppen aus vorarlberg, 12 Musikkapellen, Feuerwehroldtimerfahrzeuge, 2 Festwägen und 3 Kutschen mit Ehrenmitgliedern. Das Parkplatzangebot rund um das Fest ist begrenzt. Die Feuerwehr Alberschwende bittet die Besucher mit den Öffis an- und abzureisen. Die Fahrpläne der Buszubringer sind auf der Homepage des Feuerwehrfestes einzusehen, oder downzuloaden: http://www.alberschwende2014.at/buslinien/ Am Sonntag zum Umzug ist die An- und Abreise für die Besucher aus ganz Vorarlberg kostenlos.

  • VIENNA.AT
  • Alberschwende
  • Großaufgebot der freiwilligen Helfer
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen