Große Zukunftspläne in Bizau

In Bizau arbeiten vier Projektgruppen an einer positiven Dorfentwicklung.
Erneuerbare Energie, Naturschutz, Alt werden in Bizau und Spielräume. Das sind die vier Kernthemen, die die Bregenzerwälder Gemeinde Bizau derzeit beschäftigen. Darüber hinaus dürfe aber auch der Kulturbereich nicht zu kurz kommen, betont Bizaus Bürgermeister Josef Bischofberger. Budgetiert wurde wie im letzten Jahr mit 2, 2 Millionen Euro, Neuverschuldung gibt es keine. Vor einem Jahr übernahm Bischofberger das Amt des Gemeindechefs. Ich war Quereinsteiger in der Kommunalpolitik, so der Bürgermeister. Mir wurde ein funktionierendes Gemeindewesen hinterlassen. Die Infrastruktur der Gemeinde ist fortschrittlich und wird stetig angepasst. Die Nahversorgung ist in Bizau ein stetiges Thema Leider hat das Lagerhaus vor kurzem seine Pforten geschlossen, bedauert Bischofberger, für das regionale Lebensmittelgeschäft konnte mit Helmut Moosmann ein zielstrebiger heimischer Geschäftsführer gefunden werden.
Fernwärme, Infrastruktur
Mit der Instandsetzung verschiedener Fußwege und der Installation von Straßenbeleuchtung wurde die autofreie Mobilität in der Gemeinde verbessert. Die Gehwege zur Parzelle Oberberg befinden sich kurz vor Fertigstellung. Ein großes Ziel der Gemeinde ist die Errichtung eines mit Biomasse betriebenes Fernwärme-Heizkraftwerkes, welches der Beheizung der kommunalen Bauten sowie der Gastronomiebetriebe im Ortskern dienen soll. Im Gespräch sei derzeit ein holzverarbeitender privater Anbieter, so Bischofberger, alternativ werden aber auch andere Standorte und Modelle geprüft. Derzeit gibt es eine Bedarfserhebung, aufbauend darauf soll das Thema vertieft werden. Bis Mitte des Jahres hofft der Bürgermeister konkrete Aussagen machen zu können.Mit dieser Maßnahme erwarten wir uns massive Einsparungen bei Energieverbrauch sowie verminderter Schadstoffausstoß im öffentlichen Bereich. Bei der Wasserversorgung und der Kanalisation ist derzeit eine Zustandserhebung im Gange. Die Anlagen sind teilweise über 50 Jahre alt, so Bischofberger. In den kommenden Jahren sind gezielte Instandsetzungs-Maßnahmen und Verbesserungen geplant.
Naturschutz Bizauer Moos
Die Projektgruppe Naturschutz befasst sich eingehend mit dem Erhalt der Natur- und Kulturlandschaften in Bizau . Dabei gehe es darum, so Bischofberger, dass neben anderem das Naturjuwel Bizauer Moos mit seinen Besonderheiten erhalten bleiben sollte, und dessen Einzigartigkeit einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden müsse. Die Gruppe Naturschutz möchte Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung erarbeiten und bei Projekten wie z.b. Zusammenlegungsverfahren mitarbeiten.
Betreutes Wohnen
Ein weiteres Thema im Rahmen der Dorfentwicklung ist Betreutes Wohnen, welches als Fortsetzung des gut funktionierenden Projekts Alt werden in Bizau große Aufmerksamkeit verlange, so der Bürgermeister. Zu der bestehenden sozialen EinrichtungJosefsheim soll zusätzlich Betreutes Wohnen angeboten werden. In den nächsten Wochen werden anhand einer Umfrage die Bedürfnisse der älteren Gemeindebürger eruiert. In Anbindung an das Pflegeheim denkt die Gemeinde an einen eigenen Bautrakt mit verschiedenen Wohnmöglichkeiten, wo Betreutes Wohnen praktiziert werden könnte. Auch hierzu gibt es eine aktive Projektgruppe, die sich dem Thema mit großer Sorgfalt widmet.
Spielräume
In Ausarbeitung ist zurzeit auch ein Spielraumkonzept. Mit eingebunden werden sollen aber nicht nur die klassischen Spielplätze bei Kindergarten und Schule, vielmehr sollen alle öffentlichen Plätze sowie die Sportanlagen Oberberg in das Projekt einbezogen werden. Die Projektgruppen setzen sich aus Mitgliedern der Gemeindevertretung, Ausschussmitgliedern und interessierten Bürger von Bizau zusammen, die Projekte werden durch externe Fachfrauen oder männer begleitet und seitens des Landes finanziell unterstützt. AK